Waschmaschinen für den gewerblichen Einsatz sind wahre Arbeitspferde. Sie laufen Jahrzehnte, sind extrem robust und immer wieder gefragt. Für all jene, die eine alte Gewerbewaschmaschine ihr Eigen nennen, startet Miele nun einen Wettbewerb der besonderen Art. Im Rahmen des 125. Geburtstags des Unternehmens sucht der Hersteller die älteste, noch betriebsbereite Waschmaschine aus Österreich, Deutschland und der Schweiz – ganz gleich, von welchem Hersteller. Wer bis zum 30. August teilnimmt, hat die Chance, eine brandneue Miele Profi-Waschmaschine im Wert von mehreren Tausend Euro zu gewinnen.
Ein Blick in die Geschichte
Miele blickt auf eine lange Tradition im Bereich der gewerblichen Waschmaschinen zurück. Die erste Trommelwaschmaschine des Unternehmens, die 1924 mit einem Kupferkessel ausgestattet war, läutete die Geburtsstunde der heute noch existierenden Business Unit Professional ein. Seitdem hat sich viel getan, aber die Grundidee blieb stets die gleiche: robuste Maschinen, die selbst unter starker Beanspruchung jahrelang ihren Dienst tun. Die ältesten Modelle aus dieser Reihe finden sich in Hotels, Krankenhäusern und Wäschereien und sind häufig noch heute im Einsatz.
Wer in Österreich, Deutschland oder der Schweiz im Besitz einer historischen Waschmaschine ist, die nach wie vor betriebsbereit ist, kann nun an diesem Wettbewerb teilnehmen. Wichtig ist, dass ein Foto der Maschine sowie ein Nachweis über das Alter, etwa in Form einer Rechnung, auf der Website hochgeladen wird. Sollte es mehrere Maschinen aus dem gleichen Baujahr geben, entscheidet das Los.
Für die Gewinner
Die glücklichen Gewinner aus den drei Ländern können sich über eine neue Profi-Waschmaschine von Miele freuen. Das Modell PWM 511 eignet sich besonders für den effizienten Arbeitsalltag, da es mit modernen Funktionen ausgestattet ist, die eine einfache Bedienung und Vernetzung ermöglichen. Das Full-Touch-Farbdisplay sorgt für eine intuitive Nutzung, und häufig benötigte Programme können farblich hervorgehoben werden, um Bedienfehler zu vermeiden. Dank der Vernetzung über das digitale Portal „Miele MOVE“ können Wäschereibetreiber wichtige Betriebsdaten einsehen und die Maschine effizient steuern. Auch der Miele-Service ist mit wenigen Klicks erreichbar, was den Komfort zusätzlich steigert.
Die Maschine kann zudem mit Dosiersystemen und anderen Geräten im Rahmen eines intelligenten Energiemanagements verbunden werden. Die Vernetzung ermöglicht es, Spitzenlasten zu steuern und so Strom und Wasser zu sparen, ohne dabei die Leistung oder das Waschergebnis zu beeinträchtigen.
Wer die älteste noch funktionierende Gewerbewaschmaschine besitzt, hat nun die Gelegenheit, sie gegen eine moderne Miele Waschmaschine einzutauschen – ein Gewinn für alle, die Wert auf Langlebigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit legen. Wer weiß, vielleicht ist es genau die alte Maschine aus den 1920er Jahren, die für die nächste große Miele-Geschichte sorgt.