Die Luftburg – Kolarik im Prater setzt konsequent auf Nachhaltigkeit und investiert 7 Millionen Euro in die Zukunft. Mit einer modernen Grundwasser-Wärmepumpe, einer erweiterten Photovoltaik-Anlage und einem neu gestalteten Team-Bereich macht das Wiener Unternehmen einen großen Schritt in Richtung CO₂-Neutralität.
Nachhaltige Energielösungen für den Klimaschutz
Ein zentrales Ziel der Investition ist die Ablösung von Gas als Energiequelle. Stattdessen wird künftig eine hochmoderne Wärmepumpe mit einer Leistung von 362,2 kW für Heizung und Kühlung sorgen. Diese Technologie entzieht dem Grundwasser Wärme und nutzt sie für die Beheizung sowie Warmwasserbereitung des Betriebs. Im Sommer wird der Prozess umgekehrt, sodass eine umweltfreundliche Kühlung möglich ist.
Dank dieser Umstellung werden jährlich über 135 Tonnen CO₂ eingespart. Ergänzt wird das Konzept durch die Erweiterung der PV-Anlage auf 40 kWp, um den Eigenstromanteil weiter zu erhöhen. Geschäftsführer Paul Kolarik erklärt: „Unser Ziel, am Standort CO₂-neutral zu werden, rückt mit diesen Maßnahmen einen großen Schritt näher.“ Auch Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky lobt das Engagement der Luftburg: „Die Luftburg geht mit gutem Beispiel voran. Ihr innovativer Umbau wird in unsere Initiative ‚100 Projekte raus aus Gas‘ aufgenommen, damit er als Vorbild für andere Betriebe dient.“
Investition in ein modernes Arbeitsumfeld
Neben ökologischer Nachhaltigkeit liegt der Fokus auch auf dem Wohl des Teams. Ein neuer Aufenthaltsraum sowie ein Andachtsraum schaffen ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für die vielfältige Belegschaft. Zudem werden neue Garderoben, Büroräumlichkeiten, moderne Küchengeräte und optimierte Anlieferungsstrukturen eingerichtet, um effizientere Abläufe zu ermöglichen und den Energieverbrauch weiter zu senken.
„Wir wollen, dass sich unser Team genauso wohlfühlt wie unsere Gäste. Ein gutes Arbeitsklima ist die Basis für gelebte Gastfreundschaft.“
Paul Kolarik
Pop-Up-Restaurant während der Umbauzeit
Während der Umbauphase muss niemand auf die beliebten Bio-Spezialitäten der Luftburg verzichten. Vom 16. Januar bis 16. März 2025 lädt das Team ins „Pop-Up beim Nachbarn“ auf dem Gelände der Estancia Santa Cruz ein. Hier gibt es weiterhin die beliebten Klassiker wie Stelze, Schnitzel und vegetarische Gerichte – alles in 100 % Bio-Qualität.
Zu Ostern 2025 eröffnet die Luftburg dann in neuem Glanz – nachhaltig, modern und bereit für die Zukunft!