Herr Simões, Verwenden Sie ausschließlich brasilianische Kaffeebohnen für Ihre Röstungen und wenn ja, warum?
Afranio De Paula Simões: Ja, wir verwenden ausschließlich brasilianische Kaffeebohnen. Erstens, weil ich Brasilianer bin und meinen Kunden in Österreich etwas aus meinem Heimatland anbieten möchte. Darüber hinaus ist Brasilien der weltweit größte Produzent und Exporteur von Kaffee, und Jahr für Jahr wird brasilianischer Kaffee als einer der besten der Welt bewertet. Da Brasilien ein sehr großes Land ist, kann ich Kaffees mit unterschiedlichen Eigenschaften sowohl aus Arabica, als auch aus Robusta-Bohnen, anbieten. Trotzdem prüfe ich derzeit auch die Möglichkeit, mit Kaffees aus anderen südamerikanischen Ländern zu arbeiten.
Wie haben Sie diesen besonderen Kaffee für sich entdeckt?
In Brasilien ist Kaffee täglich auf den Tischen aller Familien präsent und ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur! Ich sehe dies als eine großartige Gelegenheit, das Beste aus meinem Land mit allen zu teilen, die uns besuchen.
Haben Sie brasilianischen Kaffee von Beginn an in Ihrem Sortiment?
Ja, seit der allerersten Kaffeeröstung vor 3,5 Jahren bieten wir den besten brasilianischen Kaffee an und rösten ihn in Ried im Innkreis.
Haben Sie eine besondere Rösttechnik, die Ihren Kaffee einzigartig macht?
Zunächst möchte ich sagen, dass wir 2- bis 3-mal pro Woche rösten, was uns ermöglicht, immer frisch gerösteten Kaffee anzubieten. Was den Röstprozess selbst betrifft, so liegt das Geheimnis darin, keine zu hohen Temperaturen zu verwenden. Indem wir die Kaffeebohnen langsamer rösten, können wir die Röstung besser kontrollieren, was uns ein ausgewogenes, aromatisches und geschmackvolles Getränk liefert.
Welche gastronomischen Betriebe beliefern Sie?
Zum Beispiel die Bäckerei Mayer, die als traditionsreichste Bäckerei der Stadt in allen ihren drei Filialen unseren Kaffee verwendet. Außerdem sind sowohl die Stadtverwaltung als auch das Krankenhaus unserer Stadt langjährige Partner von uns.
Was macht Beco Kaffee für die Gastronomie so passend und ist er für alle Kaffeemaschinen geeignet?
Wir bieten sowohl 100 % Arabica-Kaffees als auch Blends aus Arabica und Robusta an. Außerdem stammen die Arabica-Bohnen aus unterschiedlichen Regionen Brasiliens, und wir haben verschiedene Röstprofile im Sortiment.
Dadurch können wir Kaffees mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften anbieten, die sich hervorragend für Espressomaschinen, French Press, Filtermethoden wie V60 sowie die klassische italienische Mokka-Kanne eignen.
Wie sieht der klassische Coffee to go Gast aus?
Da unsere Öffnungszeiten von 9 bis 14 Uhr sind, zählen vor allem Pensionisten und Frauen in Elternzeit zu unseren Hauptgästen. Aber auch Menschen, die in der Stadt arbeiten und schnell einen Kaffee genießen möchten, gehören zu unseren Kunden. Danke für das Gespräch!