In Österreich steht Bio-Landwirtschaft für gesunde, nachhaltig produzierte Lebensmittel – und damit für ein klares Bekenntnis zu Verantwortung und Qualität. BIO AUSTRIA, der Dachverband der Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern, hat sich der Aufgabe verschrieben, einen Standard zu setzen, der über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Das österreichische Bio-Siegel, das stolz für hohe Umwelt- und Tierschutzstandards steht, ist in Europa eines der strengsten. „Bio bedeutet nicht nur einen Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide. Es bedeutet vor allem auch Verantwortung. Verantwortung für die Umwelt, für die Tiere und nicht zuletzt für die Menschen, die unsere Produkte konsumieren“, erklärt Barbara Riegler, Obfrau von BIO AUSTRIA.
Strenge Standards, unabhängige Kontrollen
Vom Saatgut über die Ernte bis hin zur Verarbeitung werden alle Schritte der Produktion streng überwacht. „Die Richtlinien, nach denen unsere Mitglieder wirtschaften, sind klar definiert und gehen weit über die EU-Bio-Richtlinien hinaus“, sagt Riegler. Die Mitglieder von BIO AUSTRIA verpflichten sich zu ökologischen Standards, die durch regelmäßige, unabhängige Kontrollen überprüft werden. Diese strikten Vorgaben sorgen dafür, dass der Begriff „Bio“ nicht nur als Marketingbegriff dient, sondern tatsächlich die Werte widerspiegelt, für die er steht. Auch unabhängige Umweltorganisationen bestätigen diese hohe Glaubwürdigkeit: Greenpeace beispielsweise stuft das österreichische Bio-Siegel als „sehr vertrauenswürdig“ ein.
Nachhaltigkeit als zentrale Säule
Der Bezug von Bio-Produkten aus Österreich bedeutet auch eine klare Entscheidung für Nachhaltigkeit und den Erhalt der Biodiversität. „Bio bedeutet nicht nur Verzicht auf Pestizide und chemische Dünger, sondern auch eine nachhaltige Wirtschaftsweise, die den Boden, das Wasser und die Artenvielfalt schützt“, erklärt Barbara Riegler. Besonders durch die Förderung vielfältiger Fruchtfolgen, den Erhalt naturnaher Lebensräume und den konsequenten Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel trägt die Bio-Landwirtschaft maßgeblich zur Förderung der Biodiversität bei. Österreich nimmt hier eine Vorreiterrolle ein, wenn es um den Umweltschutz und die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft geht. „Es ist unser Ziel, nicht nur qualitativ hochwertige, sondern auch zukunftsfähige Produkte anzubieten, die den Anforderungen einer verantwortungsvollen Gesellschaft gerecht werden“, sagt Riegler abschließend.
Das Bio-Siegel als Garant für Vertrauen
Verbraucher achten immer häufiger auf Herkunft und Qualität ihrer Lebensmittel. Aus diesem Grund ist das Bio-Siegel aus Österreich ein Garant für Vertrauen und Sicherheit. BIO AUSTRIA sorgt dafür, dass die Herkunft jedes Produkts nachvollziehbar bleibt und hohe Standards in der Produktion eingehalten werden. Wer sich für Bio aus Österreich entscheidet, trifft eine bewusste Wahl für mehr Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Qualität – ein Versprechen, das von den Bäuerinnen und Bauern täglich in die Tat umgesetzt wird.