Biomarkt wächst weiter – Konsumierende setzen verstärkt auf nachhaltige Lebensmittel

TitelbildAMA-Marketing

Die neuesten Zahlen der RollAMA zeigen, dass der Markt für biologische Lebensmittel 2024 weiter stark gewachsen ist. Dieser Trend verdeutlicht, wie fest Bio-Produkte mittlerweile in den Einkaufsgewohnheiten der Konsumierenden verankert sind. Der Bio-Markt verzeichnete einen Anstieg von +5,5 % bei der Menge und +3,7 % im Wert im Vergleich zum Vorjahr und erreicht ein neues Allzeithoch bei den gekauften Mengen und Umsätzen. Der Anteil von Bio-Lebensmitteln am Gesamtumsatz im Supermarkt blieb stabil, während die Mengen an gekauften Bio-Produkten weiter zunahmen.

Bio im Alltag – eine Selbstverständlichkeit

Inzwischen machen Bio-Produkte bereits 13 % aller Lebensmitteleinkäufe aus und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies zeigt, dass die Nachfrage nach nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln nicht nur saisonal, sondern ganzjährig eine hohe Relevanz hat.

Werbung

Zuwächse in vielen Produktbereichen

Die RollAMA-Daten belegen, dass Bio-Produkte in vielen Kategorien an Bedeutung gewinnen. Besonders bei tierischen Produkten wie Trinkmilch, Joghurt und Eiern sowie bei pflanzlichen Alternativprodukten zeigt sich ein deutlicher Anstieg. Insbesondere im Bereich Bio-Mehl ist ein Wachstum zu verzeichnen, was auf den Trend hinweist, dass immer mehr Haushalte auf biologische Qualität beim Kochen und Backen setzen.

Nachhaltigkeit und Tierwohl als Kaufkriterien

Das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Qualität und Tierwohl sind entscheidende Faktoren für diese Entwicklung. Besonders Konsumierende im Alter von 50 Jahren und älter sowie junge Erwachsene bis 29 Jahre greifen überdurchschnittlich häufig zu Bio-Produkten. Ein weiterer Trend zeigt sich in kleinen Haushalten, die verstärkt Bio kaufen.

Die AMA als verlässliche Orientierung

Die AMA-Marketing fördert durch ihre Kommunikation und das AMA-Biosiegel das Vertrauen in biologische Produkte und unterstützt die nachhaltige Entwicklung des Marktes. Das AMA-Biosiegel steht für höchste Standards und bietet eine transparente Orientierung für Konsumierende.

Der Markt für Bio-Produkte in Österreich ist weiterhin auf einem klaren Wachstumskurs. Konsumierende entscheiden sich immer häufiger für nachhaltige Lebensmittel, was sich nicht nur in den Verkaufszahlen widerspiegelt, sondern auch in einem verstärkten Fokus auf Qualität und Umweltbewusstsein. Der Biomarkt hat sich längst aus der Nische herausbewegt und wird in den kommenden Jahren vermutlich noch weiter an Bedeutung gewinnen.

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys