StartAus der BrancheNachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Pfanderhöhung in Österreich: Zustimmung trotz Wissenslücken

Anfang Februar wurde das Pfand auf Mehrwegflaschen in Österreich erhöht – ein Schritt, der für Aufsehen sorgte. Eine aktuelle Umfrage von fritz-kola und dem...

Kultur belebt – nachhaltig und ganzjährig

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema im Tourismus – und das gilt nicht nur für klassische Beherbergungsbetriebe. Auch immer mehr Kultureinrichtungen sind sich ihrer Umweltauswirkungen...

Das war die AB HOF 2025

Die AB HOF 2025, Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung, feierte im März ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer beeindruckenden Bilanz. Über 30.000 Besucher und...

Gewinner des Barista Cups auf Honduras-Reise

Eine Reise zu den Wurzeln des Kaffees – die Gewinner des ersten internationalen Julius Meinl Barista Cups hatten die Gelegenheit, nachhaltigen und fairen Kaffeeanbau...

30 Jahre Vienna City Card

Wien feiert ein rundes Jubiläum: Seit Februar 1995 verbindet die Vienna City Card die Schönheit und Vielfalt der Stadt mit umweltfreundlicher Mobilität. Die offizielle...

Nachhaltige Gastronomie: Der Weg zur Bio-Umstellung

Die Gastronomie und Hotellerie entwickeln sich stetig weiter, da Gäste zunehmend Wert auf biologische und nachhaltige Angebote legen. Besonders in Tirol zeigt sich dieser...

Regionale Gastlichkeit: Ein Schlüssel zum Erfolg des heimischen Tourismus

Inmitten der winterlichen Pracht der österreichischen Alpen tummeln sich in den beliebten Wintersportorten derzeit Tausende von Urlaubern. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und gelegentlichem Schneemangel scheint...

Pfandtourismus und die Forderung nach einheitlichem Pfandsatz

Zum 1. Februar 2025 wurde in Österreich der Pfandsatz auf Mehrwegflaschen auf 20 Cent pro Flasche erhöht. In Deutschland hingegen bleibt der Pfandbetrag bei...

Grüne Wege im Tourismus

Das Thema Mobilität „bewegt“ uns alle – sei es wegen der Verkehrsbelastung unserer Umwelt oder sei es, weil uns Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch im...

Mobilität, die Gäste glücklich macht

Viele Hotels bieten ihren Gästen Transfers vom Bahnhof oder Flughafen an. Dabei kommen oft Shuttlebusse oder private Fahrer zum Einsatz. Diese Dienste erhöhen den...

Luftburg – Kolarik investiert 7 Mio. Euro in Nachhaltigkeit und ein modernes Arbeitsumfeld

Die Luftburg - Kolarik im Prater setzt konsequent auf Nachhaltigkeit und investiert 7 Millionen Euro in die Zukunft. Mit einer modernen Grundwasser-Wärmepumpe, einer erweiterten...

Hilcona und Circunis gehen Partnerschaft ein, um Food Waste zu bekämpfen

Hilcona hat eine Partnerschaft mit der innovativen Online-Plattform Circunis geschlossen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Diese neue Zusammenarbeit zielt darauf ab, Lebensmittelüberschüsse und Nebenströme über...

Welttag der Hülsenfrüchte: Kleine Samen, große Wirkung

Am 10. Februar feiert die Welt den Internationalen Tag der Hülsenfrüchte. Dieser von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Tag soll die Aufmerksamkeit auf...

Premiere an der Tourismusschule Klessheim: Prüfung zur vegan-vegetarischen Fachkraft

Am 5. Februar war es so weit: An der Tourismusschule Klessheim fand erstmals die Prüfung zur vegan-vegetarischen Fachkraft statt. Mit dieser neuen Zusatzqualifikation reagiert...

Heumilchwirtschaft als Weltkulturerbe anerkannt

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat die traditionelle Heumilchwirtschaft im Alpenraum als landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung anerkannt. Damit wird eine...

Adagio Aparthotels erhalten das „Green Key“-Label

Im Jänner 2025 wurden 37 Aparthotels aus dem Adagio-Netzwerk mit dem renommierten „Green Key“-Label ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für die kontinuierlichen Anstrengungen...

Nachhaltiger Tourismus in Österreich: Auszeichnungen für 35 Betriebe

Am 23. Januar fand im Bundesministerium für Klimaschutz die Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens sowie des EU Ecolabels an 35 Tourismusbetriebe aus ganz Österreich statt....

Nachhaltigkeit, Technologie und Individualität

Nachhaltigkeit setzt auch im Housekeeping deutliche Akzente – vor allem bei Reinigungsmitteln. So werden chemische Inhaltsstoffe auf Erdölbasis vermehrt durch nachwachsende Rohstoffe wie Zuckertenside...

Der Burger, der die Zukunft schmecken lässt – Mehlwürmer statt Rind

Im Februar stellt das Wiener Familienunternehmen Le Burger eine kühne Neuheit vor, die gleichermaßen Geschmack und Umweltbewusstsein anspricht: der „Wormwich“. Dieser Burger setzt auf...

Tourismus 2025: Gemeinsam nachhaltig erfolgreich

Die Zukunft des Tourismus liegt in branchenübergreifenden Konzepten, nachhaltigem Wirtschaften und effizienter Zusammenarbeit der Regionen. In Österreich zeigen innovative Ansätze bereits, wie dies gelingen...

Österreichisches Umweltzeichen für das Montafon

Echte Berge brauchen echte Verantwortung – ein Leitsatz, der im Montafon gelebte Realität ist. Die nächtigungsstärkste Tourismusdestination Vorarlbergs hat einen Meilenstein erreicht: Seit kurzem...

AMA-Forum 2025: Den Wandel als Chance für die Zukunft nutzen

Am 14. Jänner 2025 trafen sich mehr als 1.000 Teilnehmer, vor Ort und online, im Rahmen des AMA-Forums in Wien, um über die Chancen...

Nachhaltiger Weinbau: Österreich setzt Maßstäbe

Knapp 12.000 Hektar Rebfläche werden in Österreich inzwischen nach den strengen Vorgaben des „Nachhaltig Austria“-Programms bewirtschaftet. Dies entspricht mehr als einem Viertel der gesamten...

Genuss Guide 2025: Eine Reise durch Österreichs Delikatessenwelt

Andrea Knura und Willy Lehmann haben es wieder getan: Der kürzlich erschienene Genuss Guide Austria 2025 dient erneut als Verzeichnis feiner Adressen. Mit über...

Hilcona Foodservice zeigt, wie vegane Küche begeistert

Die vegane Küche erobert die Speisekarten – und das längst nicht mehr nur im „Veganuary“. Während viele im Jänner dem Ruf des Pflanzenbasierten folgen,...

Veganuary: Eurest Österreich setzt starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Im Rahmen der globalen Veganuary-Initiative rückt Eurest Österreich pflanzliche Ernährung ins Rampenlicht. Mit der Linie „Powered by Plants“ präsentiert der Betriebsgastronom eine innovative und...

EU-Verpackungsverordnung final verabschiedet

Mit der finalen Verabschiedung der EU-Verpackungsverordnung (PPWR) hat Europa einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft gemacht. Die Verordnung ersetzt die bis dato...

Veganuary im Hawidere: Jeden Tag vegan

Wenn der Jänner anbricht, lockt er nicht nur mit eisigen Temperaturen, sondern auch mit einer kulinarischen Einladung zur Achtsamkeit: dem Veganuary. Diese weltweite Bewegung...

Elf Jahre Veganuary

Mit jedem Jahresbeginn kehrt er zurück: der Veganuary – eine Initiative, die seit 2014 weltweit Menschen dazu motiviert, den ganzen Jänner lang rein pflanzlich...

Coca-Cola HBC Österreich: Bereit für das Einwegpfand ab 1. Jänner 2025

Im Werk von Coca-Cola HBC Österreich in Edelstal, Burgenland, laufen bereits die neuen Getränkeverpackungen mit dem Pfandlogo vom Band. Die verschiedenen Artikel für jährlich...

Green Tourism Camp 2024: Nachhaltig in die Zukunft

Im Dezember 2024 zog das Green Tourism Camp mit über 60 Teilnehmenden aus der D-A-CH-Region erneut ins DEKRA Congresshotel Wart im Nordschwarzwald, um die...

Naturverträgliches Skitourengehen: Fair Play für Mensch und Natur

Der Winterurlaub hat sich in den letzten Jahren verändert: Immer mehr Menschen suchen Erholung abseits der klassischen Skipisten. Aktivitäten wie Winterwandern, Schneeschuhwandern oder Skitourengehen...

Weihnachten ohne Lebensmittel-verschwendung: Fünf praktische Tipps

Weihnachten ist für viele ein Fest der Freude und des Schenkens, doch es birgt auch eine Schattenseite: die enorme Verschwendung von Lebensmitteln. Rund eine...

Die vegetarische Kochlehre ist da!

Mit der offiziell veröffentlichten Verordnung zur „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ wird ein lang ersehnter Meilenstein in der österreichischen Gastronomie erreicht. Ab dem 1. Juli...

Nachhaltigkeit im Fokus: Eurogast Österreich setzt neue Maßstäbe

Nachhaltigkeit hat bei Eurogast Österreich, einem der führenden Gastrogroßhändler des Landes, höchste Priorität. Um diese Ausrichtung weiter zu festigen, wurde in diesem Jahr ein...

Papstar Österreich erneut mit Green Brands Gütesiegel ausgezeichnet

Am 3. Dezember 2024 wurde im Palais Niederösterreich in Wien die prestigeträchtige Green Brands Gala abgehalten. Im festlichen Ambiente dieses historischen Ortes erhielten Unternehmen...

Klimakiller Wintertourismus?

Außerdem wird gerade im Wintertourismus eifrig an nachhaltigen Projekten gearbeitet. Der Seilbahnen- Betrieb wird verstärkt aus erneuerbaren Energieträgern betrieben, inklusive einer Energierückgewinnung im Seilbahnbetrieb....

Innovative Nachhaltigkeitsstrategien der Brau Union Österreich

Die Brau Union Österreich wurde zum fünften Mal in Folge für ihr Engagement in der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Zahlreiche Initiativen zur Ressourcenschonung, Emissionsreduktion und zur...

Mewa-Standort wird Europas modernster Putztuch-Service-Betrieb

Auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern entsteht derzeit ein hochmoderner Gebäudekomplex, der nicht nur der Produktion dient, sondern auch auf Nachhaltigkeit setzt. Der neue...

Zehn Jahre: Land schafft Leben

Der gemeinnützige Verein Land schafft Leben feiert 2024 sein zehnjähriges Bestehen. Gegründet von Bio-Bergbauer Hannes Royer und Unternehmerin Maria Fanninger, hat der Verein es...

St. Johann in Tirol als „Best Tourism Village 2024“ ausgezeichnet

St. Johann in Tirol hat sich mit einer besonderen Auszeichnung einen Platz auf der internationalen Bühne gesichert: „Best Tourism Village 2024“ von der UN...

Mythos Mindesthaltbarkeitsdatum: Wie Verwirrung zur Lebensmittelverschwendung beiträgt

Rund zehn Prozent der Lebensmittelabfälle in der EU entstehen laut WWF durch Missverständnisse rund um das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Dabei sind viele Produkte auch nach...

COLUMBUS Reisen geht mit CO2-neutralem Umbau in die Zukunft

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit – besonders in der Reisebranche, die durch die eigene Tätigkeit einen großen ökologischen Fußabdruck hinterlässt....

NOAN Classic: Zum dritten Mal Weltmeister

Zum dritten Mal in Folge wurde das NOAN Classic Olivenöl beim renommierten Wettbewerb „Flos Olei“ mit dem Titel des Weltmeisters ausgezeichnet. Dieser Erfolg festigt...

Frische für die Melange: Ein neuer Haferdrink kommt nach Wien

Wien ist bekannt für seine traditionsreiche Kaffeekultur, und in der jüngeren Vergangenheit hat sich eine neue, pflanzliche Alternative zur klassischen Kuhmilch etabliert: der Haferdrink....

AMA-Biosiegel feiert 30. Jubiläum

Das AMA-Biosiegel, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert, ist mittlerweile zu einem bedeutenden Markenzeichen für hochwertige Bio-Lebensmittel geworden. Es hilft Konsumenten, auf...

Tourismus-Mobilitätstag: Nachhaltige Mobilitätslösungen für eine grüne Zukunft

Der 11. Tourismus-Mobilitätstag, der am 5. November 2024 in Zell am See stattfand, bot 150 Experten aus verschiedenen Bereichen die Gelegenheit, sich über nachhaltige...

Nachhaltigkeit: Messer reduziert seinen CO₂-Fußabdruck

Unter dem Titel „forward“ dokumentiert Messer, der weltweit größte privat geführte Spezialist für Industrie-, Medizin- und Spezialgase, deutliche Fortschritte im Klimaschutz und seine Zielvorgaben...

Green Event: Der AUDI FIS Skiweltcup setzt auf Nachhaltigkeit

Am 14. November startet Gurgl im Tiroler Ötztal in die neue Wintersaison – und nur eine Woche später, am 23. und 24. November, findet...

Lebensraumstrategie für nachhaltigen Tourismus

Mit einem klaren Fokus auf die Erhaltung der Lebensqualität in touristischen Regionen arbeitet das Netzwerk an einer zukunftsfähigen Gestaltung des österreichischen Tourismus. Im Rahmen...

Oatly und Café Landtmann: Milchfreier Tag am 8. November

Das Café Landtmann, eine der bekanntesten Institutionen Wiens, bringt mit Oatly die Zukunft des Kaffeehauses auf den Tisch. Am 8. November 2024 haben Gäste...

Nachhaltigkeit und Innovation: Del Fabro Kolarik geht voran

Der österreichische Getränkegroßhändler Del Fabro Kolarik treibt seine Nachhaltigkeitsinitiativen weiter voran und hat seine E-Transportflotte in diesem Jahr um fünf Fahrzeuge erweitert. Im Frühjahr...

Grüner Lifestyle im Hotel

Rund 30 Häuser zählen zur Südtiroler Vitalpina Hotel Gruppe und sie alle haben sich der Nachhaltigkeit verpflichtet, ebenso der Regionalität. Wir haben zwei davon...

„Green“

Was auch immer man unter „Green“ versteht – es gibt so viele Mythen und Fragen um dieses Thema. Im Bereich der Umwelt und der...

MAKE IT GREEN!

Die Branchen Gastronomie und Hotellerie werden fälschlicherweise oft an den Pranger gestellt, was nachhaltige Ambitionen betrifft. Fälschlicherweise wohlgemerkt, denn Zahlen, die das widerlegen, gibt...

METRO Österreich setzt neue Standards bei der Einwegpfandrücknahme

METRO Österreich reagiert auf die Bedürfnisse seiner Kunden und erweitert sein Rücknahmesystem für Einwegpfandgut. Ab Januar 2025 wird METRO als erster Lebensmittelgroßhändler in Österreich...

Cimbali Group präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2023: „Our blend for the future“

Die Cimbali Group, ein führender Hersteller professioneller Espressomaschinen, hat ihren neuesten Nachhaltigkeitsbericht mit dem Titel „Our blend for the future“ vorgestellt. Unter der Leitung...

Klimaschutz im Fokus: Transgourmet und Lebensmittelproduzenten an einem Strang

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und die Lebensmittelproduktion spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu...

Sauber spülen, sauber denken

Das Österreichische Umweltzeichen steht bereits seit Jahrzehnten für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Im Bereich der gewerblichen Maschinengeschirrspülmittel setzt das staatliche Gütezeichen nachhaltige Maßstäbe. Diese...

Lebensmittelverschwendung – der stumme Räuber in deiner Küche

Lebensmittelverschwendung ist kein Spaß – es ist teuer. Und wenn wir ehrlich sind, neben den Personalkosten sind die Foodkosten das, was uns Gastronomen in...

Nachhaltigkeit in der Luftburg – Kolarik im Prater

Das Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater, das größte vollzertifizierte Bio-Restaurant der Welt, hat im Rahmen des EU Organic Day 2024 seinen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht....

Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Klimaschutz beginnt beim Essen

Lebensmittelverschwendung hat erhebliche Folgen für das Klima. Der Verein "Land schafft Leben" sensibilisiert dafür, wie jeder von uns durch bewussteren Umgang mit Lebensmitteln einen...

Einwegpfand: „Jetzt als Rücknehmer registrieren!“

Advertorial In weniger als drei Monaten startet das Einwegpfand auf Getränkeeinwegverpackungen. Spätestens jetzt sollten Verkaufsstellen, die die Flaschen und Dosen ohne Rücknahmeautomat zurücknehmen werden, Überlegungen...

29. September: Tag gegen Lebensmittelverschwendung

Am 29. September wird weltweit der Tag gegen Lebensmittelverschwendung begangen. Dieser Tag erinnert daran, dass in den heimischen Küchen eine alarmierende Menge an Nahrungsmitteln...

Stiegl nachhaltig mobil: Auszeichnung für Mobilitätsmanagement

Im Kontext der globalen Klimakrise wird der Verkehrssektor zunehmend als Hauptverursacher von CO₂-Emissionen betrachtet. Die Salzburger Privatbrauerei Stiegl hat mit ihrem Projekt „Stiegl nachhaltig...

Genuss Award 2024: Wiens kulinarische Favoriten gekürt

Die Wiener haben gewählt: Der Genuss Award 2024 bringt die besten kulinarischen Betriebe der Stadt ins Rampenlicht. In neun Kategorien stimmten über 12.000 Menschen...

Hotel Henriette Wien triumphiert mit Mission Mikroplastik

Das Henriette Stadthotel in Wien wurde mit dem TRIGOS-Award 2024 in der Kategorie „Vorbildliche Projekte“ ausgezeichnet. Dieser Preis ist eine bedeutende Auszeichnung für nachhaltige...

Farina-Mühle: Ein Jahrhundert der Innovation und Nachhaltigkeit

Im September 2024 feiert die Farina-Mühle in Raaba ein außergewöhnliches Jubiläum: 100 Jahre Mehlproduktion, Innovation und nachhaltige Entwicklung. Gegründet 1924 als erste Hartweizenmühle Österreichs,...

25 Jahre Die Tafel Österreich: ein Fest der Vielfalt

Zum Jubiläum der Tafel Österreich versammelten sich rund 350 Gäste aus Wirtschaft, Industrie, Sozialbereich, Kultur und Ehrenamt im Wiener Rathaus. Die Feierlichkeit, die genau...

Berglandmilch: Eine Erfolgsgeschichte österreichischer Molkereiwirtschaft

Die Gründung der Berglandmilch vor 30 Jahren war alles andere als einfach. 1994, kurz vor Österreichs EU-Beitritt, war die heimische Milchwirtschaft noch stark zersplittert....

Der Zustand der Fischproduktion in Österreich

In Österreich verzehren die Menschen jährlich rund 71.000 Tonnen Fisch, doch die heimische Produktion kann nur einen Bruchteil dieses Bedarfs abdecken. Im Jahr 2023...

Einwegpfand: Jetzt als Rücknehmer registrieren!

Advertorial Wer ab 2025 in Österreich Getränke in Dosen oder Einweg-Kunststoffflaschen verkauft, muss diese mit einigen Ausnahmen auch zurücknehmen. Der überwiegende Teil der Gebinde wird...

Großzügige METRO Unterstützung für die Tafel Österreich

METRO Österreich ist seit einigen Jahre ein engagierter Partner der Tafel Österreich und anderer karitativer Organisationen, indem das Unternehmen diese durch regelmäßige Lebensmittelspenden unterstützt....

Musterschüler Tourismus

Der Tourismus ist damit ein Vorreiter und Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit, was sich aber schon aus dessen Kernaufgabe ergibt: Ohne intakter Landschaft kein funktionierender...

Wenn Veganer fischen gehen

Swing Kitchen, der Vorreiter in der veganen Fast Food-Gastronomie, bringt „Vish & Chips“ auf den Teller. Ganz ohne Tierleid und dennoch voller Geschmack können...

Umweltzeichen für Naturfreunde-Hofgasteinerhaus

Das Naturfreunde Hofgasteinerhaus in Salzburg hat eine bedeutende Auszeichnung erhalten: das renommierte Österreichische Umweltzeichen. Diese Zertifizierung ist ein Beweis für das Engagement der Naturfreunde...

Nachhaltiger Biertransport mit E-LKW

Die Traditionsbrauerei Mohrenbräu setzt ab sofort auf einen nachhaltigen Transport von Bier und Waren. Mit dem E-LKW etabliert sich das Vorarlberger Unternehmen als Vorreiter...

Vom Feld auf den Tisch

Das Restaurant Wildling im achten Bezirk in Wien macht genau das, denn Gastronom Manuel Künz pflegt eine Kooperation mit der Marktgärtnerei „Dirndl am Feld“...

Nachhaltigkeit feiern: Fünf Jahre myCoffeeCup in Österreich

myCoffeeCup, Österreichs größtes flächendeckendes Mehrwegbecher-System für heiße Getränke, hat kürzlich sein fünfjähriges Bestehen gefeiert. Seit der Gründung im Jahr 2019 wurden insgesamt beeindruckende 1,3...

Von der Klasse in die Küche

In einer Zeit, in der der Ruf nach ökologischer Verantwortung immer lauter wird, gewinnt auch die Bedeutung nachhaltiger Praktiken in der Gemeinschaftsverpflegung zunehmend an...

Reisen mit gutem Gewissen

Urlaub wirkt sich positiv auf uns Reisende aus – je nach Geschmack holen wir uns dort die notwendige Erholung oder das Abenteuer, nach dem...

Nachhaltigkeitsbericht 2023: Steigerung der Nachhaltigkeitsbemühungen bei a&o Hostels

Im zweiten Nachhaltigkeitsbericht präsentiert a&o Hostels stolz eine weitere Senkung der CO2e-Emissionen auf 3,32 Kilogramm pro Übernachtung, was einer Reduzierung um 77 Prozent seit...

Schützen der Moore in Oberösterreich: Mastercard und Unimarkt spenden für Renaturierung

Die Nachhaltigkeitskampagne "Karte nützen, Moore schützen", initiiert von Mastercard und Unimarkt, konnte erfolgreich 60.000 Euro für die Renaturierung von Mooren in Oberösterreich generieren*. Dies...

Einwegpfand: Registrierung für Rücknehmer startet im August

Advertorial Egal, ob Bäckerei, Schnellimbiss oder Gastronomielokal: Wer ab 2025 in Österreich Getränke in Dosen oder Einweg-Kunststoffflaschen an Konsument:innen verkauft, muss diese mit einigen Ausnahmen...

Tiroler Tourismusforum: Innovation und Nachhaltigkeit im Rampenlicht

Bei der 46. Ausgabe des Tiroler Tourismusforums standen Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus, wobei Reutte on Ice den Hauptpreis und das Projekt Stub den...

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit: Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens

Am 10. Juni wurden 38 Unternehmen das staatlich geprüfte Österreichische Umweltzeichen verliehen, darunter zwölf Betriebe aus der Kategorie Tourismus & Gastronomie. Das Gütesiegel zeichnet...

Generali Betriebsrestaurant erhält Österreichisches Umweltzeichen

Das Generali Betriebsrestaurant in der Landskrongasse, Wien, wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Diese...

Die TafelBox – Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Die Tafel Österreich, zusammen mit Partnern wie Kastner Gruppe und Pacovis, präsentiert die TafelBox als innovative Take-away-Lösung, die bereits zubereitete Speisen rettet und gleichzeitig...

Preisträchtige Feinkost aus Kärnten

Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler hat im Casino Velden am Wörthersee den Österreichischen Innovationspreis Tourismus 2024 (ÖIT) an innovative, kulinarische Initiativen und Erlebnisse verliehen. Der Sieger...

Das Zukunftsbild für Österreichs Landwirtschaft: VISION 2028+

Die österreichische Landwirtschaft sieht sich stets mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert - seien es schwankende Preise, steigende gesellschaftliche Erwartungen, eine niedrige Kaufkraft der Konsumenten, Bürokratisierungsmaßnahmen...

Internationaler Summit in Kitzbühel

Zum 20. Jubiläum der Adventure Travel Trade Association (ATTA) durfte Kitzbühel, als erster europäischer Gastgeber, den renommierten Summit AdventureELEVATE begrüßen. Die ATTA veranstaltete diesen...

Bio-Bekenntnis für nachhaltigen Genuss

Im renommierten Restaurant Pichlmaiers zum Herkner wird nun verstärkt auf Bio gesetzt. Mit Christiane und Martin Pichlmaier an der Spitze, hat das Team unlängst...

Wettbewerb: Nachhaltige Ideen gesucht

Die Tourismusbranche sieht sich mit großen Herausforderungen hinsichtlich ihrer ökologischen Verantwortung konfrontiert: Abfälle, Lebensmittelverschwendung und riesige Mengen an Textilien, die täglich gereinigt und ausgetauscht...

Mangelnde Umsetzung der Bio-Quote

Die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage offenbart, dass die Bio-Quote, welche von der Bundesregierung vorgegeben wurde, in der öffentlichen Beschaffung nicht eingehalten wird. Der Aktionsplan...

Die grüne Revolution

Doch was genau macht Tee „grün“ im Sinne der Nachhaltigkeit und wie können Gastronomen und Hoteliers davon profitieren? Herkunft, Anbau, Handel Nachhaltiger Tee zeichnet sich durch...

World Fair Trade Day 2024

Mehr als 1.000 Tonnen Fairtrade-Rohkaffee hat alleine J. Hornig seitdem eingekauft und damit knapp 400.000 Euro zusätzliche Prämien für Kaffeebauernfamilien generiert. Internationaler Tag des Fairen...

Coca-Cola Österreich: Nachhaltiger Umgang mit Wasser

Als Unternehmen mit starken Wurzeln in Österreich setzt sich Coca-Cola für einen verantwortungsvollen Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser ein. In den letzten 10...

Unter Kollegen

Nachhaltigkeit ist in aller Munde, auch dieses Heft widmet sich dem Dauerbrenner-Schwerpunkt. Und wenn sich Veranstaltungen nicht auch inhaltlich voll und ganz dem Thema...

Rinder sind nicht nur schwarz-weiß

Rindfleisch essen ist eine Klimasünde. So wird es uns zumindest seit Jahren eingetrichtert. Die Rindfleischproduktion über einen Kamm zu scheren, vermittelt aber ein falsches...

Green Future – Wunschtraum oder Wirklichkeit?

Was ist denn nun „Green Future“ wirklich? Vieles! Angefangen bei Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovationen und Technologie sowieso. Im Nahrungsmittelbereich sind es die Themen...