In Südtirol gibt es den bekannten Terlaner Spargel, welcher unter dem Gütesiegel Margarete, benannt nach der letzten Gräfin Tirols, auch das Qualitätszeichen Südtirol besitzt....
Backbuch NomNom
Im Backbuch „NomNom!“ vereinen sich die beliebtesten Rezepte aus der NomNom vegan Bakery von der Wiener Konditorin Melanie Kröpfl. Hier warten 67 süße,...
Ratzeputz: Restlküche Brot!
„Mit dem Brot und Gebäck, das in Wien pro Tag verschwendet wird, könnte man die gesamte Bevölkerung von Graz ernähren.“ Dieser Ausspruch...
Zutaten für 2 Personen:
› 12 – 16 Stück Cannelloni zum Füllen
Fülle:
› ½ Kilo ausgedünstete Pilze wie Eierschwammerl oder gemischte Wild- bzw. Zuchtpilze...
Ratzeputz: Zucchini!
Heuer scheint ein gutes Jahr für Zucchini zu sein. Das Angebot am Markt ist groß und die Preise niedrig. Zucchini sind gut lagerbar,...
Zutaten:
1 l milder Weißweinessig
1 kleine Handvoll Holunderblüten
1 kleine Handvoll Löwenzahnblüten
1 kleine Handvoll Gänseblümchenblüten
50 g Honig
Zubereitung:
Blüten an einem sonnigen...
Zutaten:
reichlich Petersilie
eventuell etwas frischer Koriander
wenig getrockneter Thymian und Oregano
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 Chili
Saft und Schale einer halben Bio-Zitrone...
Advertorial
Die Küche Mexikos ist vielseitig – vor allem Lebensmittel wie Bohnen, Chilis und Mais sind hier Begriffe, die einem sofort ins Gedächtnis gerufen werden....
Zutaten:
10 kg Zwiebeln | in Würfel geschnitten
5 kg bunte Paprika | in Würfel geschnitten
Stärke
WIBERG Weißwein-Essig aus dem Saft vollreifer Trauben,...
Zubereitung:
Karotten und Erdäpfel schälen und fein raspeln. Zwiebeln fein hacken und mit Creme fraîche, gehackter Petersilie, Eiern und Haferflocken vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika...
Advertorial
Die traditionelle Nordland-Küche steckt voller Überraschungen. Die skandinavische Würzmischung Nordic Flair von Wiberg verleiht Fischgerichten, hellem Fleisch, aber auch Speisen der vegetarischen Küche einen...
Pimientos de Padrón
Eine Spezialät aus Galizien. Die frischen unreifen grünen Früchte einer bestimmten Paprikasorte, die aussehen wie Jalapenos, werden mit etwas Öl in der...
Zutaten:
2 Packungen Butterblätterteig à 270 g
100 g Parmesan oder würziger Bergkäse oder gemischte Käsereste, gerieben
100 g Kürbiskerne
2 Esslöffel Sesam
1 Ei
Zubereitung:
Kürbiskerne grob hacken. Einen Blätterteig...
Zutaten für 4 Portionen:
› 250 g Weißkraut
› 300 g gemischtes Gemüse wie Karotten, Pastinaken, Rüben, etc.
› 200 g gekochtes Rindfleisch
› 1 Zwiebel
› 4 Knoblauchzehen
›...
Advertorial
Ein Rehrücken zum Entzücken
Wenn die Tage kälter werden und der Herbstwind das Laub aufweht, dann heißt das für viele Menschen: die Herbstkulinarik und somit...
Zutaten:
Schnoidl:
• 1 kg Wildfleisch, z.B. Reh, Gams, Hirsch, durchzogene Teile, z.B. von Rippen, Bauch, Hals, Schulter
• 1 Zwiebel plus 200 g Zwiebeln
• 2 Karotten
•...
Zutaten für 1 großen Laib:
› 160 g geriebenes alten Brot
› 500 g Roggenmehl
› 400 g Weizenvollkornmehl (Emmervollkornmehl)
› 30 g getrockneter Sauerteig
› ¼ Packung Trockenhefe
›...
Zutaten:
› 1 Dose Kichererbsen (abgetropft 265 g)
› 120 g Tahini (Sesammus) aus dem Glas
› 100 ml eiskaltes Wasser, damit das Hummus zart und fluffig...
Zutaten für 4 Personen:
500 g Spaghetti
1 kg geputzte Miesmuscheln in der Schale (frisch oder tiefgekühlt)
1 Zwiebel
1 Karotte
1 halbe Fenchelknolle
...
Zutaten:
200 g Alfalfa- und Rettichsprossen gemischt
40 g Vogerlsalat
1 Karotte
150 g Chinakohl oder gemischte Blattsalate
100 Cocktailparadeiser (zirka 12 Stück)
250 g Mini- oder Büffelmozzarella Für die...
Kochen mit Leidenschaft
Der gebürtige Wiener ist seit rund 38 Jahren in der Gastronomie tätig. Gelernt hat Robert Letz im Restaurant „Alt Sievering“ und im...
Zubereitung:
Schulterscherzl in 4 Scheiben schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, mehlieren, abklopfen, anbraten und herausnehmen. Im Bratenrückstand das klein geschnittene Wurzelgemüse gut anrösten, Tomatenmark...
Zutaten für 4 Personen
8 Fischfiletstücke à 100 g
Zitronensalz
Öl zum Braten
24 Stück Spargel (weiß und grün)
Butter
Salz
Kernölhollandaise:
100 g Butter
...
Mit grünem Gold in den Herbst
Der besondere Geschmack von Steirischem Kürbiskernöl g.g.A. wird maßgeblich durch den Menschen mit seinem Know-How und seinen Traditionen beeinflusst....
ZUTATEN für 16 Stück
FÜR DIE MAKRONENMASSE:
400 g Marzipanrohmasse
200 g Zucker
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Limette
50 g gemahlene, geschälte Mandelkerne,
3 Eiweiß
FÜR DIE CREME:
400 g dunkle...
Zutaten für 1 Tarte
FÜR DEN MÜRBETEIG:
300 g Mehl,
75 g Puderzucker,
150 g kalte Butter,
1 Eigelb,
1 Prise Salz
FÜR DIE PISTAZIENBASILIKUM-CREME:
250 ml Milch,
250 g Sahne,
100 g Puderzucker,
Mark...
Zutaten für 1 Torte
FÜR DEN BISKUITBODEN:
50 g fein gemahlene Mandelkerne
50 g Mehl
1 TL Backpulver
3 Eier
50 g Zucker
FÜR DIE CREME:
4 Blatt Gelatine
250 ml Milch
100 g...
Zutaten für 6 Personen
200 g Spinat
180 g Shimeji (Pilze)
100 ml Katsuobushi Dashi
2 EL Sojasauce
1 EL Mirin
½ TL Saft einer frischen Yuzu oder Meyer-Zitrone
1 TL...
Spargel mit Sauce Hollondaise, Spargel mit Schinken und Kartoffel, Spargel als Salat. Die Klassiker werden im Frühling immer wieder gerne serviert und werden innovativ...
Zutaten
Käse-Fenchelsüppchen
4 Fenchelknollen
200 ml Molke oder Gemüsefond
200 g Gruyère, gerieben
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Saft einer Zitrone
Thymianfrittaten
100 g Mehl
3 Eier
200 ml Milch
1/2 TL Thymian
Salz
Olivenöl
Weiteres
Brunnenkresse
Zubereitung
Von den Fenchelknollen die...
Zutaten
Salat-Käse-Süppchen
4 mittelgroße Romana-Salatköpfe
200 ml Molke oder Gemü̈sefond
50 ml Olivenöl
50 g Comté, gerieben
Pochierte Wachteleier
16 Wachteleier
Weißweinessig
Käse-Polenta-Cracker
250 ml Molke oder Gemüsefond
20 g Butter
Salz
150 g Polentamehl
100 g Comté,...
Zutaten
Reis
200 g Sushi-Reis
3 EL naturtrüber Apfelsaft
2 EL Weißweinessig
1 Prise Salz
Füllung
1 Apfel (Golden Delicious)
180 g weicher Ziegenfrischkäse
5 Schnittlauchhalme
Weitere Zutaten
150 g gesalzene Erdnüsse
150 g...
Die Region um den Weissensee in Kärnten birgt eine Fülle an kulinarischen Köstlichkeiten. Zwei Spitzenköche – Hannes Müller, Haubenkoch und Betreiber des Genießer-Landhotels „Die...
Genussfreudige, die noch immer nicht genug von köstlichem Spargel bekommen können, sollten dem Cuisino-Restaurant im Casino Salzburg einen Besuch abstatten.
Dort kredenzt das Team rund...
Zum Abschluss der Spargelsaison präsentiert David Gräfitsch, Küchenchef des Wiener Stadtbräu am Graben 29a, ein köstliches Rezept mit dem mineralstoffreichen, kalorienarmen Stängel-Gemüse.
Neu interpretiert, luftig-leicht...
Rund um den idyllischen Kärntner Weissensee stehen regionale Lebensmittel im Mittelpunkt. Zwei Spitzenköche – Hannes Müller, Hotelier und Haubenkoch, der seit einigen Jahren „Die...
Im Ristorante Procacci in der Wiener Innenstadt hat Spargel derzeit Hochsaison! Das bekömmliche und kalorienarme Gemüse besteht zu 95 Prozent aus Wasser und zeichnet...
Fastenzeit ist Fischzeit in der Gastwirtschaft Holzinger in Möllersdorf: Ein eigener Schwerpunkt auf der saisonal ausgerichteten Speisekarte widmet sich ganz den Köstlichkeiten aus dem...
Das Ristorante Procacci in der Wiener Innenstadt steht für italienische Lebensfreude, kreative Küche – und Trüffelgeschmack. Schon seit dem 19. Jahrhundert ist der Name...
Das Il Melograno in der Wiener Blumenstockgasse ist seit Jahren eine exklusive Adresse in Wien für süditalienische Küche auf höchstem Niveau. Im neu erschienenen...
Das neue Jahr hat in der Gastwirtschaft Holzinger in Möllersdorf (Bezirk Baden) mit einer Erweiterung der kulinarischen Schmankerl aus dem Bio-Segment begonnen. „Unser Küchenchef...
Für einen schmackhaften und gesunden Start ins neue Jahr haben die Culinary Fachberater von Unilever Food Solutions spannende Rezeptinspirationen kreiert.
Gastronomen können mit neuen Gerichten...
Nach dem vielen deftigen und meist fleischlastigen Essen zu den Feiertagen haben die meisten Konsumenten ambitionierte Vorsätze für das neue Jahr gefasst. Mehr Sport,...
Aufgrund von einer Unverträglichkeit oder aus dem Wunsch heraus, sich bewusster zu ernähren: Wenn der Speiseplan glutenfrei sein soll, dann müsste meist spätestens bei...
Um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern, haben sich die Köche in den Cuisino-Restaurants in den Casinos Austria einiges einfallen lassen. Im Cuisino Baden...
In den Cuisino Restaurants der Casinos Austria hält der Herbst Einzug. Köstliche Wildbret-Spezialitäten sollen den Casino-Besuch zu einem rundum genussvollen Besuch machen.
Cuisino Wien-Küchenchef Lukas...
Sommerzeit ist Grillzeit! Passend zur Saison weiht der Küchenchef des Cuisino-Restaurants im Casino Baden, Walter Zwiletitsch, die GASTRO Portal-Leserschaft in seine kulinarischen Geheimnisse ein...
Die vegetarische Küche in alle ihren Facetten stellt das gleichnamige Buch, erschienen im Hubert Krenn Verlag, in den Mittelpunkt: Das Ergebnis präsentiert sich als...
Seit der Neueröffnung des Cuisino Restaurants in Graz Anfang Juni werden die Gäste im Casino Graz vom jungen Küchenchef Siegfried Dick kulinarisch verwöhnt. Mit...
„Für eine gesunde und genussvolle Lebensweise“ lautet der Untertitel des Buches „Vegetarische Küche“ (erschienen im Hubert Krenn Verlag), und der Titel ist Programm: Das...
Das Buch „Österreichische Mehlspeisen“ widmet sich der heimischen Dessertküche in all ihren Facetten.
Klassiker wie Kaiserschmarren, Powidltascherln oder Biskuitroulade, aber auch süße Köstlichkeiten wie Tartes,...
Klassiker wie Kaiserschmarren, Powidltascherln, Biskuitroulade oder Gugelhupf, aber auch trendige Köstlichkeiten wie Tartes, Muffins und Cupcakes stellen Ingrid Pernkopf (die im Vorjahr verstorbene Wirtin...
Ein ganzer Band, der sich sehr facettenreich dem Thema Mehlspeisen widmet, ist zugleich auch der letzte Teil des kulinarischen Vermächtnisses von Ingrid Pernkopf: Die...
Im dritten und letzten Teil der GASTRO Portal-Serie über Rezepte aus der Gartenküche geht es um die Zubereitung feinster Topfenknödel mit Rhabarber-Erdbeer-Basilikum-Ragout. Diese Köstlichkeit...
Kartoffelgnocchi mit bitter-süßem Radicchio, junger Mangold und Pimpernelle mit Erdbeer-Mangold-Chutney oder Blütensalat mit Erdbeer-Minze-Dressing – die Zubereitung dieser und vieler anderer Köstlichkeiten verraten Elisabeth...
Vitaminreiche Wildkräuter eignen sich ideal, um die Frühjahrsmüdigkeit zum Verschwinden zu bringen: Löwenzahn und Brennnesseln liefern Vitamine und Eisen und reinigen das Blut. In...
Altbewährte, aber auch schon fast verschwundene Gemüsesorten, Neuentdeckungen sowie exotische Raritäten stellt Expertin Elisabeth Plitzka-Pichler in ihrem Buch „Gartenküche – Vom Beet frisch auf...
Kulinarik vom Feinsten, kreiert aus besten heimischen und saisonalen Produkten, und das zu einem zu einem ansprechenden Preis: Nicht nur die zahlreichen Gäste aus...
Im Kampf gegen Frühjahrsmüdigkeit und Winterspeck sind Wildkräuter ideale Verbündete. Wildkräuter wie Löwenzahn und Brennnesseln liefern reichlich Vitamine und Eisen und reinigen das Blut....
Sauerkraut hat das ganze Jahr hindurch Saison: Es punktet im Vergleich zu weit gereistem Importgemüse nicht nur hinsichtlich Klimaschutz, sondern auch mit wertvollen Inhaltsstoffen....
Die Cuisino Restaurants in den Casinos Austria stehen für gehobene Küche zu einem ansprechenden Preis. Besonderes Augenmerk wird bei der Auswahl der Zutaten auf...
Köstliches aus Hülsenfrüchten: Im dritten und letzten Teil der Rezeptserie zu gesunden Gerichten aus Linsen, Bohnen und Erbsen steht die Zubereitung eines herzhaften Birnen-Bohnen-Strudels...
Eine kulinarische Köstlichkeit aus Vorarlberg, die an kalten Tagen besonders gut schmeckt, ist der Riebel: Das einfache Maisgericht aus Vorarlberg war bis etwa 1970...
In der kalten Jahreszeit steigt der Appetit auf herzhafte Schmankerln. Die Olympiaregion Seefeld in Tirol, bekannt für ihre traditionelle Küche und Lebensart, bringt mit...
Kochlehrlinge, Küchenprofis und Hobbyköchinnen und -köche waren im Rahmen eines Rezept-Wettbewerbs der „umweltberatung wien“ aufgerufen, köstliche Gerichte aus Hülsenfrüchten zu kreieren. Aus den eingesandten Kochanleitungen – feinste...