Bier

Biermärz

Bei Schönwetter, pflegte mein seliger Großvater zu sagen, bei Schönwetter kann jeder Dorftrottel spazierengehen. Und machte seine Spaziergänge gerne auch in Kälte und Regen....

Schlägl Fastenbier – Genuss ohne Verzicht

Die Fastenzeit ist für viele eine bewusste Phase des Verzichts – doch mit dem Schlägl Fastenbier wird sie zum Genussmoment. Die leichte, unfiltrierte Bierspezialität...

Brauwirtschaft 2024: Stabilität trotz Herausforderungen

Die österreichische Bierbranche kann auf ein erfreulich stabiles Jahr 2024 zurückblicken, mit einem Wachstum von 1,1 Prozent im Gesamtausstoß. Der Export verzeichnete einen besonders...

Es fehlt etwas

Den „Dry January“ hätten wir nun überstanden. Dahinter steht eine 2013 von der englischen Abstinenzlerbewegung „Alcohol Concern“ losgetretene Kampagne, die dazu auffordert, im Jänner...

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Auszeichnungen für die heimische Bierkultur

Die "Wirtshausführer Bierwirte"-Auszeichnung ist ein jährliches Highlight für Österreichs Gastwirtschaft und würdigt Gastronomen, die sich mit Hingabe und Leidenschaft der Pflege der Bierkultur verschrieben...

Nur keine Schwäche zeigen

Samichlaus Bier: Die Rezeptur stammt eigentlich von der Schweizer Brauerei Hürlimann, seit dem Jahr 2000 wird dieser Mega-Bock aber von der Salzburger Brauerei Schloss...

Auf Bock(bier)-Pirsch

Dieser Tage erreichte mich eine freundliche Mail eines beim Kurier tätigen Kollegen: „Wo gibt’s eigentlich noch Bockbier vom Fass in Wien? Früher in fast...

Erfolgreicher Jahresauftakt: Stiegl holt neun DLG-Goldmedaillen

Zum Beginn des Jahres konnte die Stieglbrauerei erneut mit einer beeindruckenden Bilanz aufwarten: Bei der DLG-Qualitätsprüfung wurden alle eingereichten Biere mit einer Goldmedaille ausgezeichnet....

Erste Bier-Jungsommeliers: Mohrenbrauerei fördert Gastro-Nachwuchs

In Dornbirn wurde ein wegweisendes Projekt für die Gastronomie in Vorarlberg abgeschlossen: die erste Bier-Jungsommelier-Ausbildung. Gemeinsam mit der Tourismusschule GASCHT und dem Netzwerk „mensch...

Biersegnung mit Toni Faber im Gleis//Garten

Der 18. Dezember dreht sich rund ums Bier – zumindest im Gleis//Garten. Im angesagten Food Market im Herzen Wiens, erwartet Bierfreunde ein Highlight der...

Bierkulturbericht 2024: Trends und Veränderungen im Bierkonsum

Der Bierkulturbericht 2024 der Brau Union Österreich bringt neue Einblicke in die Entwicklungen rund um den Bierkonsum im Land. Eine zentrale Erkenntnis der aktuellen...

Innovative Nachhaltigkeitsstrategien der Brau Union Österreich

Die Brau Union Österreich wurde zum fünften Mal in Folge für ihr Engagement in der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Zahlreiche Initiativen zur Ressourcenschonung, Emissionsreduktion und zur...

Landbrauhaus Hofstetten glänzt beim European Beer Star 2024

Das Landbrauhaus Hofstetten hat beim European Beer Star 2024, einem der bedeutendsten Bierwettbewerbe weltweit, erneut eindrucksvoll auf sich aufmerksam gemacht. Mit zwei hochkarätigen Auszeichnungen...

Wieselburger räumt beim European Beer Star ab

Die Brauerei Wieselburg hat bei der diesjährigen Verleihung des European Beer Star in Nürnberg gleich dreifach Grund zur Freude. Bei der stimmungsvollen Preisverleihung auf...

Drei Silber-Sterne für Stiegl beim European Beer Star 2024

Es ist wieder Zeit zum Anstoßen in der Stieglbrauerei, denn die Salzburger Privatbrauerei hat beim renommierten European Beer Star 2024 gleich drei Silbermedaillen eingefahren....

Craftbier-Pionier

Als ich in den späten 1980er Jahren für mein Buch „Hurra! Bier!“ zum ersten Mal die österreichische Bierszene vermessen habe, führte mich mein Weg...

Stiegl auf der „Alles für den Gast“ 2024

Die Stieglbrauerei nutzte die Fachmesse „Alles für den Gast“ einmal mehr, um ihre Rolle als verlässlicher Partner der Gastronomie zu unterstreichen. Mit einem neugestalteten...

Dunkles

Aus Österreich gibt es kaum dunkle Biere, die an das Vorbild des „Bayrischen Bieres“ anknüpfen könnten. Sie sind meist süßer als jener dunkle Bierstil...

Die Heimat des flüssigen Goldes

Die Brauerei Maisel hat bei den diesjährigen World Beer Awards hervorragende Auszeichnungen erhalten. Zum einen wurde sie zur „Brauerei des Jahres 2024“ bei der...

Stiegl betritt das Wassergeschäft

Die Stiegl Getränke und Service GmbH, bekannt für ihre traditionsreiche Braukunst, geht einen spannenden neuen Weg: Ab dem 1. Jänner 2025 wird die Salzburger...

Stiegl und ÖSV: Kooperation bis 2028 Verlängert

Die Brauerei Stiegl und der Österreichische Skiverband (ÖSV) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und haben ihren Kooperationsvertrag bis 2028 verlängert. Dies wurde kürzlich von...

Bierbrüder

Ich habe die Ehre, gleich drei Bruderschaften anzugehören, die die legendäre Figur des Gambrinus im Namen tragen. Eine davon feierte dieser Tage ihr 25...

Happy New Beer! – Österreich feiert das Brausilvester

Am 30. September feiert Österreich sein traditionsreiches Brausilvester, das als Neujahrsfest der Bierbrauereien gilt. Historisch gesehen markierte dieses Event den Beginn der neuen Brausaison,...

Ein Bierpub macht große Sprünge

Wer 1985 in Wien auf ein Bier gehen wollte, hatte mit einem Problem jedenfalls nicht zu kämpfen: der Qual der Wahl. Die meisten Lokale...

Zweimal Seidl

Hier mal eine Klarstellung in eigener Sache: Martin Seidl ist nicht mein Sohn. Auch nicht mein Vater. Und auch nicht mein Bruder – obwohl:...

Sieben Mal Gold für Stiegl

Die Olympischen Spiele in der Welt des Bieres fanden erneut in London statt, wo wieder die Auszeichnungen für die besten Biere der Welt vergeben...

13-fach prämiert: Ottakringer Brauerei bei den World Beer Awards 2024

Die Ottakringer Brauerei aus Wien hat bei den World Beer Awards 2024 ein herausragendes Ergebnis erzielt: Mit insgesamt 13 Prämierungen, darunter drei Landessiege, setzt...

Wo Bier wächst

Wenn man einen Familienausflug in die Wachau, in die Südsteiermark oder an den Neusiedler See macht, kann man den Kindern die riesigen Weinbauflächen zeigen:...

Tag des Bieres: 5 Fakten über Bier

Am 2. August rückt ein ganz besonderes Getränk ins Rampenlicht: Bier. An diesem Tag wird weltweit der internationale Tag des Bieres gefeiert, eine Hommage...

Ein Stück Österreich am Flughafen: Leberkas-Pepi und Ottakringer Zapfmeisterei

Mit einer perfekten Kombination aus Tradition und Innovation haben Leberkas-Pepi und die Ottakringer Zapfmeisterei ihren neuen Standort in der Ankunftshalle des Wiener Flughafens eröffnet....

Pflanzenzüchter passen Braugerste an Klimawandel an

Der Internationale Tag des Bieres am 2. August bietet eine hervorragende Gelegenheit, die bedeutende Rolle der Pflanzenzüchtung für die Bierwirtschaft hervorzuheben. „No breeding, no...

Nachhaltiger Biertransport mit E-LKW

Die Traditionsbrauerei Mohrenbräu setzt ab sofort auf einen nachhaltigen Transport von Bier und Waren. Mit dem E-LKW etabliert sich das Vorarlberger Unternehmen als Vorreiter...

Österreichs Lieblingsbiere 2024

Die Begeisterung für Bier in Österreich erreicht neue Höhen. Im Rahmen des BeerTasting Community Awards wurden die beliebtesten Biere des Landes gekürt. Bei der...

Sieben auf einen Streich: Stiegl bei der Finest Beer Selection 2024

Die Stieglbrauerei hat erneut bewiesen, dass sie zu den besten der Welt gehört. Beim renommierten internationalen Bierwettbewerb „Finest Beer Selection“ in Deutschland konnte die...

Zwettler triumphiert bei der Falstaff Bier-Trophy 2024

Die Privatbrauerei Zwettl und die Bierwerkstatt Weitra haben bei der Falstaff Bier-Trophy 2024 eindrucksvoll abgeschnitten und ihre herausragende Braukompetenz erneut unter Beweis gestellt. Im...

Stiegl-HELLden: Die Exklusive Gastro-Sonderedition der Stieglbrauerei

Die Stieglbrauerei präsentiert stolz ihre neueste Kreation: Die „Stiegl-HELLden“-Sonderedition, die speziell für die Gastronomie entwickelt wurde. Mit KI-generierten Charakteren und humorvollen Sprüchen zielt sie...

Stiegl-Goldbräu: Gewinner des Austrian Beer Challenge Community Awards 2024

Die Stieglbrauerei feiert einen großen Sieg, indem ihr Stiegl-Goldbräu den Community Award 2024 bei der renommierten Austrian Beer Challenge gewonnen hat. In einer Verkostung...

Brauerei Fohrenburg: Investition für Qualität und Verbundenheit zur Region

Die Brauerei Fohrenburg, mit einer Tradition bis ins Jahr 1881, steht für Frische und Qualität. Um diesen Standard fortzusetzen, wird die Flaschenabfüllanlage modernisiert. Die...

Time Out

Anfang Mai war ich in Porto, dieser eigentlich für den Portwein berühmten Stadt. Aber es war nicht der Wein, der mich hierher geführt hat,...

Der Wassermelonen Radler ist zurück!

Wenn ein Obst für den Sommer steht, dann ist es wohl die Wassermelone. Aus diesem Grund, dürfen sich Radler-Fans auf das Comeback des Wassermelonen...

Richtige Schankpflege

Grundlegende Schritte und Tipps 1. Reinigung der Zapfanlage: Regelmäßige Reinigung von Zapfhahn, Schankanlage und Bierleitungen. Verwendung von speziellen Reinigungsmitteln für Bierleitungen. 2. Fasswechsel und -lagerung: Kontrollierter...

Bierige Neuigkeiten aus Kärnten

Rund 60 Mitarbeiter arbeiten in der traditionsreichen Kärntner Brauerei am Wörthersee mit Leidenschaft für bierige Spezialitäten wie das Klagenfurter Stadtbräu 1607. Kleines Bier für die...

Die Bierkultur in Österreich: Ein Blick auf den bierigen Genuss im Jahresverlauf

Österreich, Tschechien und Deutschland – diese Länder teilen nicht nur eine geographische Nähe, sondern auch eine Leidenschaft für Bier. Der Bierkonsum in Österreich zählt...

Bella Italia!

Italien – das assoziieren wir gerne mit Pizza und Rotwein, Fischgerichten und Weißwein sowie natürlich mit Strand allen möglichen Kulturgütern. Bier gehört nicht zu...

Der Bier Guide 2024: Ein Leitfaden durch Österreichs Bierkultur

Der österreichische Bier Guide begann vor 25 Jahren als bescheidenes Adressbuch und hat sich seitdem zu einem verlässlichen Wegweiser zu den besten Bierlokalen, Brauereien...

Der Kampf mit den flüchtigen Aromen

Wozu kocht man eigentlich mit Bier? Natürlich weil Bier gut schmeckt und man auch den Biergeschmack im fertigen Essen haben will. Dabei gibt es...

Aroma des Weizen

Dass Weizenbier andere Aromen haben als unsere gängigen Pils- und Märzenbiere, ist wohl jedem schon einmal aufgefallen. Was weniger bekannt ist: Diese unterschiedlichen Aromen...

Welt-Recycling-Tag: Nachhaltiges Engagement für Umwelt und Gesellschaft

Die Brau Union Österreich, als größtes Brauereiunternehmen des Landes, zeigt ein vorbildliches Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch innovative Mehrweglösungen und effiziente Recyclingmaßnahmen setzt...

Schluss mit Klischees!

Der Weltfrauentag, der jährlich am 8. März begangen wird, ist Anlass, Ungleichheiten aufzuzeigen, und für Geschlechtergerechtigkeit einzutreten. Heuer soll unter dem Motto #InspireInclusion vor...

Die Bedeutung des richtigen Bierglases beim Bier

Laut einer Studie zum aktuellen Bierkulturbericht ist für mehr als die Hälfte der Österreicher (56 %) die Wahl des richtigen Bierglases beim Genuss von...

Bière de Mars

Jules Verne (1828-1905) hat mehrere Klassiker der Science-Fiction- Literatur verfasst. Käme eine seiner Romanfiguren mithilfe einer (in Vernes Vorstellung womöglich dampfgetriebenen) Zeitmaschine in ein...

Das sagt die Braubilanz 2023

Der Gesamtausstoß im Vorjahr (Bier inkl. alkoholfreiem Bier und Exporte) belief sich auf 9,98 Mio. Hektoliter und kommt damit an das sehr hohe Vor-Corona-Niveau...

Neunmal Gold

2024 hat die Salzburger Privatbrauerei beim internationalen Qualitätstest für Lebensmittel und Getränke der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) mit neun Goldmedaillen die konstante Produktqualität der Salzburger...

Stiegl präsentiert neues Hausbier „Almrausch”

„Almrausch” heißt die neue Bierspezialität aus der Stiegl-Hausbrauerei und schon der Name soll „nach Natur, Genuss und Lebensfreude klingen“, wie Stiegl bei der Präsentation...

Wirtshausführer zeichnet wieder die besten Bierwirte aus

Bier gehört ins Wirtshaus – ob für sich getrunken, als Aperitif oder als perfekter Begleiter zu vielen Speisen der klassischen und modernen Wirtshausküche. Deshalb...

Erfolgsbilanz für Zwettler

Die Privatbrauerei Zwettl und die zum Unternehmensverbund gehörige Bierwerkstatt Weitra ziehen eine zufriedenstellende Bilanz für das Jahr 2023: So konnte die Waldviertler Traditionsbrauerei, die...

Bockzeit – Eiszeit

Ich gebe zu, dass ich sehr gerne Eis esse. Im Winter fast noch lieber als im Sommer – denn im Winter bekommt man es...

Sauer macht lustig

Österreich ist ein Land der Biertrinker und der Brauereien. Sowohl beim Konsum wie auch bei der Anzahl der Brauereien pro Kopf gibt es nur...

Theresianer Vienna gewinnt Goldmedaille bei Brussels Beer Challenge

Eine internationale Expertenjury hat über 1800 Biere aus der ganzen Welt verkostet und bewertet. Die zwölfte Ausgabe der Brussels Beer Challenge, eines internationalen Bierwettbewerbs,...

Gold für heimische Brauereien beim European Beer Star

Gleich zwei heimische Brauereien wurden dieser Tage beim European Beer Star mit Gold ausgezeichnet: die Brau Union mit Kaiser Fasstyp in der Kategorie „Austrian-Style...

Reininghaus Jahrgangspils 2023 erschienen

In der Regel soll ein Bier Jahr für Jahr gleich schmecken, die Braumeister versuchen – anders als beim Wein – Unterschiede in der Vegetation...

Für 90 Prozent der Österreicher ist Bier „wichtig“ oder „sehr wichtig“

Die Brau Union hat aktuell den bereits 15. Bierkulturbericht veröffentlicht, basierend auf einer repräsentativen Studie des market-Meinungsforschungsinstituts, dreht sich heuer ein Schwerpunkt um den...

„Ich will den Braumeistern künftig mehr Freiheiten geben“

GASTRO: Hr. Böhm, wie hoch ist denn der Marktanteil der Brau Union derzeit in Österreich? Im Vorjahr lag der ja bei etwa 58 Prozent. Hans...

Erfolgreicher Messeauftritt der CulturBrauer

„Wir sind acht traditionsreiche Privatbrauereien in Österreich und wir sind stolze Partner und Unterstützer der Gastronomie und Hotellerie. Dabei ist uns der regelmäßige Austausch...

Schwechater enthüllt ein „Mosaic“

Bock- oder Starkbier ist eine saisonale Spezialität, die laut aktuellem Bierkulturbericht knapp 20 Prozent der Österreicher gerne genießen. Vor allem vor Weihnachten ist es...

Zweierlei Fans

Was gutes Bier ist? Das meint jeder Biertrinker zu wissen. Und sein Wissen gegen jede andere Einschätzung zu verteidigen. Da sind die Traditionalisten, die...

Stiegl präsentiert „Wildshut Bio Sonnenkönig Barrique XXIII”

Die „Sonnenkönig”-Serie von Stiegl steht seit Jahren für besondere Bierspezialitäten. Vor zehn Jahren wurde der erste „Sonnenkönig” präsentiert, nun hat man die Jahrgangsedition in...

Neuer Onlineshop-Auftritt für Brau Union

Anfang 2023 wurde ein Relaunch eingeleitet, der aus dem bestehenden B2B Online-Shop der Brau Union Österreich eine zeitgemäße Kunden-Plattform machen sollte. Bereits seit Ende...

Ottakringer hat wieder Bock auf Bier

Nach mehrjähriger Zwangspause konnte dieses Jahr wieder der klassische Bockbieranstich in der Ottakringer Brauerei pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit gefeiert werden. Am 07....

Pils: Nicht immer, aber immer öfter

Die gute Nachricht für alle Pilstrinker: Der Pilsabsatz in Österreich ist im vergangenen Jahr um 28 Prozent gestiegen. Die schlechte Nachricht: Der Marktanteil liegt...

Vielfältiger Stil

Vom Pilsbier haben wir eine recht präzise Vorstellung: Sehr hell soll es sein, einen schönen Schaum und eine edle Hopfennote (Feinspitze sprechen von „Eurpean...

Ottakringer ist „Brauerei des Jahres“

Bei der feierlichen Preisverleihung zur Austrian Beer Challenge (ABC) 2023 wurden dieser Tage die Ergebnisse der 19. Staatsmeisterschaft der Biere verkündet und die Staatsmeistertitel...

Die Anfänge des AF-Biers

Dieser Tage hatte ich das Vergnügen, ein paar Biere mit Christian Zürcher zu kosten – darunter auch einige ohne Alkohol. Zürcher ist ein erfahrener...

„Eine Marke zu etablieren kostet Geld!“

Österreich ist das Land der einheimischen Biermarken, Importbiere haben hierzulande keinen leichten Stand. Woran das liegt, welche Fehler im Markenaufbau oft gemacht werden und...

Medaillenregen für Stiegl bei den World Beer Awards

Großer Erfolg für die Stieglbrauerei: Zum ersten Mal hat man bei den „World Beer Awards” eingereicht und auf Anhieb 13 Medaillen in einem starken...

Bier „mit ohne“ immer stärker gefragt

Der Trend zum alkoholfreien Bier ist ungebrochen: Die Studie zum aktuellsten Bierkulturbericht der Brau Union bestätigt, dass wer gerne Bier trinkt, auch alkoholfrei immer...

Wissenswertes zum Weltbiertag

Bierland Österreich Von kaum einem Getränk wird im Lebensmitteleinzelhandel so viel verkauft wie von Bier. Im globalen Ranking der Biererzeuger-Länder liegt Österreich auf Platz 34,...

Österreichs bierige Tradition

Den internationalen Feiertages des Bieres gibt es seit 2007. Für viele Österreicher ist dieser Tag ein Grund, die Bierkultur hochleben zu lassen. „In Österreich...

Brauerei Zwettl setzt auf 130 regionale Partner

Regionale Lebensmittel und Produkte, die den „lokalen Geschmack spiegeln“ liegen im Trend und erleben einen ungemeinen Zuspruch. Gleichzeitig war die Diskussion um die Versorgungssicherheit mit...

Grazer Wirt führt beim Bier wieder Schilling-Preise ein

Mit einer ungewöhnlichen Aktion macht Brauhaus Puntigam Wirt Robert Grossauer auf sich aufmerksam: Ab sofort führt der Gastronom in seinem Biergarten im altehrwürdigen Brauhaus...

Grillerei, Feierabend und Festival am liebsten mit Bier

Fast 75 Prozent der biertrinkenden Österreicher lieben ihr Bier zur Grillerei. Das hat eine Umfrage von marketagent im Auftrag der Ottakringer Brauerei gezeigt. Aber...

Einmal ohne

Dieser Tage hatte ich das Vergnügen, ein paar Biere mit Christian Zürcher zu kosten – darunter auch einige ohne Alkohol. Zürcher ist ein erfahrener...

Obmannwechsel im Brauereiverband

Nach zwölfjähriger Amtszeit zieht sich Sigi Menz, Miteigentümer sowie Vorstand der Ottakringer Holding AG, von der Spitze des Verbandes der Brauereien Österreichs zurück. Anlässlich...

Ottakringer bringt das Bier zum Leuchten

Das Ottakringer Sechzehn, kurz 16, war schon bisher als Bier für die Party- und Clubszene positioniert. Doch jetzt hat man der 0,33er Glasflasche wortwörtlich...

Ottakringer bringt jetzt den „Bierspritzer“

Wer im Lokal künftig einen Spritzer bestellt, sollte mit der Frage „Bier oder Wein?“ rechnen. Denn Ottakringer hat jetzt seine Version eines „Sauren Radlers“...

Mehr Durst nach Bier „mit ohne“

Getränkegroßhändler Del Fabro Kolarik bot kürzlich bei einer Verkostung einen Überblick über aktuelle Biertrends. Durch den Nachmittag führte Bier Sommelier Doppel-Staatsmeister Michael Kolarik-Leingartner. Dank raffiniertem...

Conrad Seidls „Bier Guide 2023“ erschienen

Die vergangenen drei Jahre haben massive Veränderungen in der österreichischen Bierlandschaft gebracht – und es waren überwiegend Veränderungen zum Besseren: Noch nie gab es...

Shandy und Radler

Man muss kein Radfahrer sein, um Radler zu mögen. Tatsächlich wurde schon seit Jahrhunderten – lange vor Erfindung des Fahrrads – mit Zusätzen am...

DoN group will Bierkompetenz in ÖBB-Zügen verstärken

Seit April 2018 ist die DoN group mit DoN’s für das Kulinarikangebot an Bord der ÖBB-Züge verantwortlich. Mit Hilfe der Brau Union soll ab...

Stiegl braut Zirbenbier für „Junior Company“-Schulprojekt

Bei Stiegl ist man u.a. stolz auf ungewöhnliche Kooperationen. Beim jüngsten Projekt entstand eine neue Bierspezialität, die im Rahmen eines praxisorientierten Wirtschaftsprojekts der Tourismusschule...

Biergenuss ist (auch) weiblich

Bier wurde lange als reines Männergetränk gesehen – was historisch falsch ist. Bier war traditionell weltweit in Frauenhand – das Brauen im Altertum und...

„Wirtshausführer Bierwirte 2023“ gekürt

Seit mittlerweile 22 Jahren kürt der Lokal-Guide „Wirtshausführer“ gemeinsam mit Stiegl die „Wirtshausführer Bierwirte“ des Jahres. Jährlich werden in jedem Bundesland sowie in Südtirol...

Bier wird wieder teurer

Schlechte Nachrichten für Österreichs Biertrinker: Der heimische Marktführer Brau Union hat aktuell angekündigt, ab Anfang Februar seine Preise um durchschnittlich 9,5 Prozent zu erhöhen....

Biertrends 2022: alkoholfrei, regional und nachhaltig

Der 14. Österreichische Bierkulturbericht, der von der Brau Union Österreich auf Basis einer repräsentativen Studie des market-Meinungsforschungsinstituts herausgegeben wird, ist jüngst veröffentlicht worden. Gabriela...

Biergeschmack im Wandel

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, eine sehr traditionsreiche Brauerei im Zillertal zu besuchen. Wenn ein Unternehmen seit 522 Jahren besteht, dann hat es sich...

World No Alcohol Day: Alkoholfreie Biere auf dem Vormarsch

Am 2. Oktober wurde der „World No Alcohol Day“ begangen – mit dem Ziel, über die Gefahren von übermäßigem Alkoholkonsum aufzuklären. Auch die Brau...

Im Bier liegt die Craft

Handwerksbiere sind zwar nur ein Nischensegment in Österreich, allerdings hat diese Nische eine treue Fangemeinde und als Imageträger sind IPA & Co. ebenfalls wichtig. Mit...

Warum eigentlich Craft?

Was „craft“ eigentlich ist? Mein Oxford Dictionary definiert es als eine handwerkliche Tätigkeit, für die besondere Fähigkeiten notwendig sind. Wahrscheinlich sind viele Craftbier-Brauer der...

Internationaler Tag des Bieres

Er steht weltweit für die Bierkultur, der erste Freitag im August, und gerade Österreich ist für bierige Tradition sowie eine „grüne“ Bierzukunft bekannt. „Vor...

Light – ein Missverständnis

Vielleicht war es ja ein Übersetzungsfehler – oder einfach grobe Unkenntnis des American Way of Life: Als europäische Brauer um 1980 neue Trends in...