Studien

August-Nächtigungen auf Rekordniveau

Während im Jahr 2020 die inländischen Gäste den Komplettabsturz des Sommertourismus verhinderten, konnten heuer angesichts der entspannteren Pandemiesituation wieder deutlich mehr ausländische Gäste in...

Deutliches Tourismus-Plus in der ersten Sommerhälfte

Mit der Öffnung in der Gastronomie und Hotellerie nach dem Lockdown am 19. Mai 2021 verzeichnete der österreichische Tourismus in der ersten Hälfte der...

Burgenland Tourismus mit Nächtigungsrekord im Juli

Der burgenländische Tourismus setzt seinen Erfolgskurs fort: Laut den aktuellen Daten der Landesstatistik wurde mit 471.685 Nächtigungen (+5,4% zu 2020) und 154.774 Gästeankünften (+8,9%...

Das erwarten Gäste in puncto Hygiene

Die Österreicher sind maskenmüder als die Deutschen, Frauen hygienehungriger als Männer; zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt der Hagleitner-Tourismusreport 2021. Das Hygieneunternehmen Hagleitner hat...

Wien im Juli: deutliches Plus zum Vorjahr, aber nur ein Drittel von 2019

Mit 577.000 Nächtigungen brachte der heurige Juli dem Wiener Tourismus ein rechnerisches Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Juli 2020. Verglichen mit dem...

Trotz Juni-Plus fehlen im Wiener Tourismus noch immer die Gäste

Rund 800.000 Nächtigungen und damit ein Minus von 71 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres brachte das großteils durch den Lockdown geprägte 1. Halbjahr 2021...

Ein Drink aufs Haus erhöht das Trinkgeld

In einer experimentellen Studie haben der Psychologe Dr. Frederic Hilkenmeier und Sascha Hoffmann, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Fresenius in Hamburg, erstmals den...

Angst vor Jobverlust bei Hotellerie-Mitarbeitern in Wien

Das IFES hat im Auftrag der Arbeiterkammer Wien eine Befragung unter Beschäftigten der Wiener Hotellerie-Betriebe durchgeführt. Diese Studie nahmen Berend Tusch (Vorsitzender Fachbereich Tourismus...

Wiens Nächtigungszahlen erholen sich langsam

Mit 19. Mai durften Wiens Beherbergungsbetriebe wieder für Freizeitgäste öffnen. Mit rund 153.000 Nächtigungen brachte der Mai – verglichen mit dem Mai 2020, der...

Österreicher im Urlaub besonders spendabel

Lange genug blieben die Koffer der Österreicher durch die Pandemie im Schrank verstaut, nun werden sie wieder gepackt. Das Urlaubsbarometer der Europ Assistance (EA)...

Suche nach Gastro-Mitarbeitern boomt

Österreichs Unternehmen suchen aktuell so viele Arbeitskräfte wie nie zuvor. Speziell im Gastgewerbe sind Mitarbeiter derzeit händeringend gesucht. Auf der mobilen Job-Plattform hokify, die...

Italien ist zumindest kulinarisch schon Europameister

Mit der Fußball Europameisterschaft UEFA EURO 2020 ist das Sport-Highlight des Sommers. Bereits zum Start des Turniers steht fest: Italien ist unangefochtener Europameister in...

„Geborgte Gäste“ zu Stammgästen machen!

Corona hat das Reiseverhalten im Sommer 2020 weltweit verändert. Das zeigt eine Untersuchung österreichischer Destinationen und der Gästezufriedenheit von WIFO und Manova im Auftrag...

Salami-Pizza als Nr. 1 bei Lieferdienst-Essen

Männer bestellen Pizza und Frauen nur Salat? Das geschlechtsspezifische Bestellen ist laut Umfrage der Online-Essensbestellplattform mjam nicht mehr so ausgeprägt wie noch vor ein...

WIFO erwartet deutliches Minus für gesamtes Tourismusjahr 2021

Für das gesamte Jahr 2021 bleiben die Aussichten mit rund 12 Prozent weniger Nächtigungen als 2020 und einer um 43,5 Prozent geringeren Nachfrage als...

Corona-Bilanz aus Sicht der Hotellerie

2019 hatte Österreich mit mehr als 150 Mio. Nächtigungen noch das beste Tourismusjahr aller Zeiten. 2020 brach wegen Corona die Zahl auf 97 Mio....

90 Prozent der Hotels im Juni geöffnet, noch viele freie Betten

Laut aktueller Branchenbefragung der Österreichischen Hoteliervereinigung, repräsentativ für die bundesweite Qualitätshotellerie, werden im Juni über 90 Prozent der Hotels ihre Türen für Gäste geöffnet...

Positive ÖHV-Bilanz nach einer Woche

„Rein von den Zahlen her fällt die erste Woche nach der Wiedereröffnung der Hotellerie in Österreich natürlich unterschiedlich aus, mit einem stark ausgeprägten Stadt-Land-Gefälle....

163 Prozent Nächtigungsplus für Wien im April

Mit 76.000 Nächtigungen brachte der heurige April ein rechnerisches Plus von 163,4 Prozent im Vergleich zum April 2020. Was auf den ersten Blick aber...

Nach Wintersaison-Ausfall drohen hohe Verluste für gesamtes Jahr 2021

Die Ergebnisse der Tourismusanalyse des WIFO für die ersten vier Monate des Winters 2020/21 (November 2020 bis Februar 2021) zeigen einen Totalausfall (Ankünfte –95,1%,...

Wiens Beherbergungsumsatz brach 2020 um drei Viertel ein

Die Netto-Nächtigungsumsätze der Wiener Beherbergungsbetriebe im Jahr 2020 sind ausgewertet: Die Pandemie verursachte einen Rückgang um 76,6 Prozent auf 239 Mio. Euro. Im heurigen...

Österreich weltweit auf viertem Platz bei Kongressdestinationen

Österreich erfreut sich laut aktueller Statistiken zunehmender Beliebtheit als Kongressdestination. In der Zählung der Union of International Associations (UIA) erreichte Österreich Rang vier und...

Studie: Ausflugstourismus ist wichtiger Wirtschaftsfaktor

Eine neue umfassende Studie liefert interessante Aufschlüsse über den Tagesausflugstourismus in Niederösterreich. Erstmals wurden für diesen touristisch hoch relevanten Bereich gesicherte Daten erhoben, die...

United Against Waste: Event-Caterer gegen Lebensmittelabfall

Auch die Event-Catering-Branche setzt sich für Ressourcenschonung ein und sagt dem Lebensmittelabfall den Kampf an: In vier heimischen Catering-Betrieben wurden erstmals Lebensmittelabfall-Analysen durchgeführt. Die...

Gemeinschaftsverpflegung: Lebensmittelabfälle systematisch vermeiden

Die Initiative United Against Waste (UAW) hat gemeinsam mit 15 österreichischen Großküchenbetreibern ein ambitioniertes Projekt zur Vermeidung von Lebensmittelabfall in der Gemeinschaftsverpflegung gestartet. Im...

Tourismusbarometer 2017: Verhaltene Stimmung bei heimischen Touristikern

Der Indexwert von 2,99 des Tourismusbarometers 2017 von Deloitte und der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) zeigt eine vorsichtig optimistische Stimmung unter Österreichs Tourismusbetrieben. Bereits um dritten...

Tourismus Niederösterreich: Auslandsgäste sorgen für hohe Zuwächse

Sonnige Aussichten für Niederösterreichs Tourismus: Der Monat April bringt ein vorläufiges Plus von 7,3 Prozent bei den Übernachtungen und knüpft damit an die Tourismus-Erfolgsbilanz...

Steiermark-Tourismus: Neue Rekorde bei Gästezahlen und Nächtigungen

Das heurige Jahr bringt neue Rekorde für den steirischen Tourismus – das zeigt die aktuelle Hochrechnung der Landesstatistik. Im Tourismusjahr 2016 (November 2015 bis Oktober 2016) verzeichnete...

Hochrechnung: Niederösterreich verzeichnet leichtes Nächtigungsplus

Das erste Tourismus-Halbjahr 2016 ist – laut aktueller Hochrechnung der Statistik Austria – durchaus positiv verlaufen: Zwar gab es im Juni ein Minus von fünf Prozent...

Tourismus Niederösterreich: Beste Winterbilanz und April-Rekord

Niederösterreichs Tourismusbetriebe haben Grund zur Freude: Nach den vorläufigen Daten der Statistik Austria für die Wintersaison (November bis März) 2015/2016 verzeichnet Niederösterreich die beste...

Neue Studie zum Urlaubsverhalten der Österreicher

Erholung in der Natur steht beim Urlaubsverhalten der Österreicher an erster Stelle. Laut einer aktuellen Studie verstehen 73,4 Prozent der Befragten unter dem Begriff „Erholung“ gute, frische Luft,...

Oberösterreich: Wintertourismus bilanziert zur Saisonhalbzeit positiv

Oberösterreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen in der ersten Winterhälfte Zuwächse bei Ankünften und Nächtigungen. 483.000 Ankünfte im Zeitraum November 2015 bis Jänner 2016 entsprechen einem Plus von...

Steiermark: Starke erste Halbzeit für den Wintertourismus

Die erste Halbzeit des Winters 2015/16 ist für den steirischen Tourismus – trotz zögerlicher Schneefälle zu Saisonbeginn und phasenweise wenig winterlicher Wetterbedingungen – sehr erfolgreich...

Schlumberger-Studie: Sekt gehört zum Valentinstag!

Am Sonntag ist Valentinstag und für viele Verliebte ein Anlass, sich wieder einmal reichlich Zeit für den Partner oder die Partnerin zu nehmen. Was genau macht...

Erfolgreiche Bilanz: 20 Jahre Weinherbst Niederösterreich

Niederösterreichs Weinherbst hat sich in den letzten 20 Jahren zur größten Weininitiative Europas entwickelt – ein Erfolg, der in der Wertschöpfung spürbar ist und positiv...

Oberösterreich: Wintertourismus im Aufschwung

Der Wintertourismus hat in Oberösterreich in den vergangenen Jahren kontinuierlich Aufschwung genommen (+34 Prozent mehr Ankünfte, +14 Prozent mehr Nächtigungen in den letzten zehn Jahren). Im vergangenen...

Steiermark: Tagesausflüge als wichtiger Faktor für Tourismus

3,2 Millionen Tagesausflüge bescherten dem Tourismus im Sommer 2015 rund 365 Millionen Euro Umsatz. Eine aktuelle Studie von Steiermark Tourismus beleuchtet das Tagesausflugsverhalten der...

Wirte setzen auf Regionalität

In der Gastronomie ist die regionale Herkunft der Zutaten entscheidend für die Positionierung. Wirte und Hoteliers setzen auf Rohstoffe aus der Umgebung. Das ergab...

Sommerurlaub in Österreich: Reisen mit Familie und Freunden im Trend

Ein klarer Trend zeigte sich in den letzten Jahren beim Sommerurlaub in Österreich: Generationsübergreifendes Reisen ist im Aufwind, der Paar-Urlaub verliert an Bedeutung. Das...

Tourismusmarketing in Oberösterreich: Natur im Fokus

Mit intakter Natur und reizvollen Landschaften, die vielfältige Freizeitaktivitäten ermöglichen, punktet Oberösterreich bei seinen Urlaubsgästen. Der Oberösterreich Tourismus stellt diesen Erlebnisraum Natur in seiner ganzen Vielseitigkeit...

Kongresstourismus: Rekordjahr für Salzburg

Salzburg bleibt nach Wien das beliebteste österreichische Bundesland im Bereich Kongresse, Seminare und Firmentagungen. Dies geht aus dem Meeting Industry Report Austria (MIRA) 2014...

Tourismus: Zahlen belegen Stabilität des Arbeitsmarktes

Die Obfrau der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKÖ, Petra Nocker-Schwarzenbacher, kritisiert schwere Fehlinterpretationen rund um die aktuelle Diskussion über Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit...

Steiermark: So tickt der Wintergast

Wie tickt der steirische Wintergast? In der vergangenen Wintersaison wurden 1.305 Urlauber, und damit so viele wie nie zuvor, steiermarkweit auf ihre Bedürfnisse wie auch...

Niederösterreich-Tourismus: Plus bei Nächtigungen

Saubere Natur, eine vielfältige Landschaft, ein reiches kulturelles Erbe und ein voller Veranstaltungskalender für Kunst- und Kulturfreunde: Niederösterreich hat seinen Gästen viel zu bieten,...

Steiermark: Tourismusjahr 2014 bringt Rekorde

Erfreuliche Ergebnisse aus dem Tourismusjahr 2014 vermeldet die Steiermark: Im Zeitraum von November 2013 bis Oktober 2014 wurde mit über 3,5 Millionen Gästeankünften (+ 2,3 Prozent) und über...

Bilanz: Wintertourismus in Oberösterreich

Investitionen in die Infrastruktur – sowohl im Hotel- und Thermenausbau als auch in den Skigebieten – sowie die Themenspezialisierung in der Produktgestaltung und Vermarktung...

Tirol: Sommer-Tourismus bringt besten Wert im langfristigen Vergleich

Der Tiroler Sommertourismus weist nach Auswertung der September-Ergebnisse eine positive Zwischenbilanz auf. Diese bestätigt einen langfristig stabilen Trend: Seit dem Jahr 2004 gehen die...

Neuer Tourismus-Trend: Öffis werden wichtiger

Der Tourismus unterliegt einem steten Wandel. Der Bundesverband Österreichischer Tourismusmanager (BÖTM) lud seine Mitglieder zu einem Branchengespräch, in dessen Rahmen die Konsequenzen gesellschaftlicher Veränderungen...

Steiermark: Fit für den Winter

Die Steiermark zieht Bilanz über die letzte Wintersaison, die sich mit erfreulichen Ergebnissen präsentiert: Sowohl bei den Ankünften wie auch bei den Gästen wurden Steigerungen erzielt. 1.504.123 Ankünften, das...

Berg und Tal: Wanderherbst in Oberösterreich

Mehr als 1,1 Millionen Touristen verbrachten im heurigen Sommer (Mai bis August) ihren Urlaub in Oberösterreich, das sind um vier Prozent mehr als im vergangenen...

WKÖ-Fachverband Hotellerie

Trend zu Urlaub im eigenen Land „Die Österreicher haben vergangenes Jahr mehrheitlich erkannt, dass ihr Heimatland das schönste Urlaubsland ist“, erklärt Klaus Ennemoser, Bundes-Obmann des...

Neue Erfolgswege im Tourismus

Tourismusminister Reinhold Mitterlehner über aktuelle Trends und Schwerpunkte im österreichischen Tourismus „Als wichtige Konjunkturstütze sichert der Tourismus sowohl in ländlichen Regionen als auch im städtischen...

Steiermark wie für den Sommer gemacht

„Der steirische Tourismus entwickelte sich 2013 überaus positiv. Der Sommer 2013 konnte bei den Ankünften mit 89.400 zusätzlichen Gästen ein Plus von 4,7 Prozent...

Oberösterreich: 2013 war zweitbestes Tourismusjahr

„2,5 Millionen Touristen besuchten im Tourismusjahr 2013 (November 2012 bis Oktober 2013) Oberösterreich. Gut 7,1 Millionen Nächtigungen wurden dabei verbucht. Das sind zwar um...

Vorarlberg: Sommertourismus auf dem richtigen Weg

Die gute Wirtschaftslage in Deutschland fördert die Reiselust am wichtigsten Herkunftsmarkt für das Urlaubsland Vorarlberg. Laut der ITB-Reiseanalyse von Anfang des Jahres haben die...

Kärnten Sommerlust – Genussvolle Begegnungen mit der Natur

Die Wertewelt der Gäste ändert sich. Themen wie Erholung und genussvolle Bewegung in der Natur, authentische Angebote, Regionalität, Sicherheit, saubere Umwelt und Nachhaltigkeit gewinnen...

Österreichs Destinationen

Zell am See/Kaprun, die Region „Wilder Kaiser“ und Saalfelden/Leogang haben laut ÖHVDestinationsstudie 2014 unter allen Tourismusregionen den Umsatz pro Bett, den Logiserlös der gesamten...

Salzburg überzeugt

Die Ankünfte erzielten im Tourismusjahr 2012/2013 ebenfalls ein neuerliches Rekordhoch. Mit 6.427.771 Ankünften und einem Plus von 3,6 Prozent (Tourismusjahr) konnte der Höchstwert vom Vorjahr nicht nur...

Niederösterreich: Land für Genießer

„Mit den drei Stoßrichtungen Lebenslust, Wohlbefinden und Abenteuer wird sich Niederösterreich weiterhin als Land des Genießens und der Lebenskultur positionieren“ erklärt Prof. Christoph Madl, Chef...

Wien-Hotellerie: Neuerlicher Halbjahres-Rekord

In Wien zeigen im ersten Halbjahr 2014 alle Daten deutlich nach oben. Unter den 30 nächtigungsstärksten Ländern hat es nur fünf mit Rückgängen gegeben,...

Tiroler Tourismus blickt auf einen herausfordernden Winter zurück

In der bisherigen Wintersaison (November 2013 bis März 2014) wurden in Tirol 23,2 Millionen Nächtigungen und knapp 4,8 Millionen Ankünfte gezählt. Direkte Vergleiche zur...

Meeting Industry Report Austria 2013

Tagungsindustrie floriert 2013 verzeichnete die Tagungsbranche ein Gesamtaufkommen von 15.522 Veranstaltungen mit 1,4 Millionen Teilnehmern. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 10,2 Prozent mehr Veranstaltungen...