Wenn Meran aufblüht: Das Merano Flower Festival feiert den Frühling

Vom 24. bis 27. April wird Meran zur Bühne für florale Kunst und nachhaltigem Genuss

Wenn der Frühling in Meran Einzug hält, geschieht etwas Magisches. Die Stadt blüht auf – und mit ihr ein Festival voller Farben, Düfte und Ideen. Vom 24. bis 27. April 2025 verwandelt sich die Kurstadt erneut zum Schauplatz für das Merano Flower Festival. Unter dem diesjährigen Motto „Respect“ lädt das Green Event zu einer Entdeckungsreise entlang der eleganten Jugendstil-Promenade. Dort, wo die Passer sanft dahinplätschert und Palmen neben Magnolien grüßen, trifft florale Schönheit auf nachhaltige Visionen.

Florale Träume im Herzen Merans

Meran wird in diesen vier Tagen zur lebendigen Galerie der Natur. Blumen und Sträucher in leuchtenden Farben, kunstvoll arrangierte Pflanzeninstallationen und fantasievolle Gartenkonzepte ziehen Besucher in ihren Bann. Zwischen den duftenden Arrangements geben Italiens Gärtner ihr Wissen weiter. Sie zeigen, wie sich Schönheit und Nachhaltigkeit in der Gartengestaltung vereinen lassen – stilvoll, klimasensibel und inspirierend. Seit 2025 ist das Festival offiziell als Green Event zertifiziert – ein Bekenntnis zur Zukunft, das Wurzeln schlägt.

Werbung

Genuss mit Haltung: Frühstück, Blumen & Slow Food

Das Merano Flower Festival lockt auch mit kulinarischer Raffinesse. Genießer können im „Petit déjeuner“-Stil in den Tag starten: Von 9 bis 12 Uhr serviert das Restaurant Kurhaus ein regionales Frühstück mit Spezialitäten der Südtiroler Qualitätsmarke „Roter Hahn“ – direkt unter den verzierten Pavillons der Kurpromenade. Am Nachmittag (Do bis Sa, 17–19 Uhr) wartet das Slow Food Festival „Blumen der Liebe“, bei dem feine Weine und vegetarische Köstlichkeiten aus der Region gefeiert werden. Auf der unteren Promenade zeigen junge Talente der „Osterie Slow“, wie zeitgemäßer Genuss nachhaltig und überraschend lecker sein kann.

Workshops & Führungen

Merano Flower Festival Meran Blumen Roter Hahn
Für Erwachsene gibt es spannende Workshops wie einen Pflanzendruck auf Papier oder die Herstellung von einem Kokedama für einen Hauch Japan.

Kinder zwischen fünf und elf Jahren können im Workshop „Oh Meran, du hast mir den Kopf verdreht!“ auf poetische Entdeckungsreise gehen, während Erwachsene zwischen Pflanzendruck, Kokedama-Herstellung oder urbanem Gartendesign wählen können. Acht thematische Führungen, etwa durch die prachtvolle Gartenanlage der Villa Tivoli oder den Meraner Kräutergarten, eröffnen neue Perspektiven auf die Stadt – grün, lebendig und voller Geschichten. Auch akustisch hat das Festival viel zu bieten. Sechs Musikgruppen sorgen auf der Terrasse des Kurhauses für rhythmische Frühlingsgefühle. Zwischen Indierock, Tango, Jazz und Blues tanzt die Stadt im Einklang mit der Natur.

Wer Meran in diesen Apriltagen besucht, erlebt eine Stadt im Einklang mit sich und der Welt. Und vielleicht bliebt dieser Duft von Blüten, dieser Klang des Frühlings und die Idee von nachhaltigem Genuss noch lange in Erinnerung.

www.merano-suedtirol.it

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys