Das Zukunftsbild für Österreichs Landwirtschaft: VISION 2028+

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig präsentiert VISION 2028+, eine Strategie um den Herausforderungen der heimischen Landwirtschaft entgegenzuwirken.

TitelbildBML Hemerka

Die österreichische Landwirtschaft sieht sich stets mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert – seien es schwankende Preise, steigende gesellschaftliche Erwartungen, eine niedrige Kaufkraft der Konsumenten, Bürokratisierungsmaßnahmen oder die Klimakrise. Um diese Hindernisse zu bekämpfen, präsentierte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig den Strategieprozess VISION 2028+.

Rund 3000 Personen beteiligten sich an der Ausarbeitung der über 170 Maßnahmen. Ziel ist eine zukunftsfähige Landwirtschaft mit einem tragfähigen Fundament, welches als Basis für politische Bemühungen dienen soll. Für die Realisierung soll Minister Totschnig noch vor diesem Sommer eine Umsetzungsgruppe bereitstellen, welche die Maßnahmen der VISION 28+ in allen Bereichen in die Praxis verlegen soll.

Werbung

„Der bäuerliche Familienbetrieb ist unser Leitbild, die ökosoziale Marktwirtschaft unser Kompass. Mein Ziel ist es, dass wir auch in 20 Jahren noch eine wettbewerbsfähige, aktive Land- und Forstwirtschaft in einem vitalen, ländlichen Raum haben. Dazu ist es notwendig, dass wir Bäuerinnen und Bauern dabei unterstützen, ihr eigenes, tragfähiges Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. Darüber hinaus muss die Digitalisierung in den nächsten Jahren nicht nur die Betriebskosten, sondern auch die Bürozeiten senken. Wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht, muss der Fokus weiter auf natürlichen und nachhaltigen Qualitätslebensmitteln anstelle von künstlichen Produkten aus der Fabrik liegen.“, so Norbert Totschnig.

Der Prozess VISION 2028+ im Überblick

Die VISION 2028+ besteht als breiter Partizipationsprozess aus drei Phasen. Auf Grundlage einer umfangreichen Analyse wurden folgende sieben Handlungsfelder und insgesamt 170 Maßnahmen bearbeitet:

  1. Stärkung des Unternehmertums in der Landwirtschaft
  2. Ausrichtung und Weiterentwicklung der agrarischen Qualitätsproduktion
  3. Klima- und Umweltschutz und Klimawandelanpassung
  4. Optionen der Wertschöpfung am Bauernhof
  5. Zukunftsfähiger und resilienter Ländlicher Raum – Bedürfnisse der Landwirtschaft
  6. Chancen und Nutzen der Digitalisierung, Forschung und Innovation
  7. Gesellschaftliche Wahrnehmung und Wertschätzung – Dialog mit der Gesellschaft

Vorteile für die Gastronomie

Durch die erstrebte Weiterentwicklung der österreichischen Qualitätsstrategie in der heimischen Landwirtschaft, soll die Befriedigung der Nachfrage nach Qualitätsprodukten gewährleistet werden. Mehr Transparenz und Verständlichkeit in der Kennzeichnung sollen den Gastronomen ermöglichen den Mehrwert von Qualitätsprodukten zu erkennen, und führen zu einer bewussteren Kaufentscheidung.

Konkret bedeutet dies, die Einführung einer einfachen, konsumentenfreundlichen Darstellung von Qualitätsstufen sowie die Erhöhung von messbaren Kriterien um die Transparenz bei landwirtschaftlichen Produkten festhalten zu können. Weiters soll die Umsetzung des Lieferkettengesetzes z. B. mithilfe von Blockchain-Technologie unterstützt und die Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie realisiert werden. Ebenso werden die Transparenz und Qualität des AMA-Gütesiegels sowie des AMA-Biosiegels weiterentwickelt, um das Vertrauen in das Siegel zu stärken.

Ein zusätzlicher Fokus wird auf Ernährungstrends und künftige Marktnachfrage gesetzt, um die Wünsche und Bedürfnissen der Endkonsumenten entsprechend erfüllen zu können. Dabei informiert AMA-Marketing weiterhin alle Marktteilnehmer umfassend über Konsumtrends basierend auf Erhebungen von Entwicklungen an ausgewählten Märkten. Durch den Aufbau eines internationalen Netzwerkes zum Austausch und zur Beobachtung von Ernährungstrends, sollen diese noch schneller erkannt werden. Letztlich soll es zu einer Förderung der Entwicklung bei Produkt- und/oder Verfahrensinnovationen im Lebensmittelbereich kommen.

www.bml.gv.at

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys