Fleischeslust mit gutem Gewissen

Fleisch aus Österreich, frisch und innerhalb von 24 Stunden geliefert und dazu ein Herkunftsnachweis. Österreichs Gastronomie setzt auf Qualität.

Es sind hohe Ansprüche seitens der Gäste und die Gastronomie reagiert darauf. Möglich machen dies Bauern und Großhandel, die eng vernetzt arbeiten und in gemeinsamem Auftrag unterwegs sind. GASTRO hat sich umgehört und unter anderem beim Großhändler Kröswang nachgefragt, der mit seiner Regionalitäts-Offensive „Zeit für Fleisch. Aus Österreich“ eine Garantie auf Frischfleisch-Lieferung innerhalb von 24 Stunden gibt.

GASTRO: Herr Kröswang, warum gerade jetzt?
Manfred Kröswang: Das Thema Österreich hat für uns schon seit vielen Jahren eine hohe Relevanz. 2/3 des Kröswang-Sortiments stammen aus Österreich und wir arbeiten seit Jahren daran, unsere Kompetenz in diesem Bereich weiter zu stärken. Speziell bei Frischfleisch ist dies eine besondere Herausforderung, da es logistisch nicht ganz einfach ist, dem Gastronomen die gesamte Bandbreite an Frischfleisch just in time zur Verfügung zu stellen. Um dies zu schaffen haben wir über viele Jahre ein enges Netzwerk mit unseren Produzenten aufgebaut und nun ein halbautomatisches Frischezentrallager in unserem Stammsitz in Grieskirchen gebaut mit einer Kapazität von 16.000 Plätzen. Durch die Kombination dieser beiden Bausteine ist es nun möglich diese einzigartige Regionalitätsoffensive der Gastronomie zu präsentieren.

Werbung

Das Thema Österreich ist hinsichtlich des Stellenwerts in den letzten Jahren meines Erachtens gewachsen und erlebte in Corona – trotz geschlossener Gastronomie – in der Gesellschaft einen Hype. Neben dem Umweltgedanken und der Nachhaltigkeit ist vielen Gastronomen die Qualität der Lebensmittel noch wichtiger als früher. Und insbesondere Fleisch ist hier ein sehr sensibles Produkte, wo in Zukunft sicherlich die Qualität wichtiger sein wird als die Quantität. Sprich der Trend geht dahin, lieber etwas kleinere Portionen aus hochwertiger Rohware am Teller zu servieren als maximale Fleischportionsgrößen zu servieren.

GASTRO: Wie dürfen wir uns die Umsetzung der Frischfleisch-Liefergarantie innerhalb von 24 Stunden in der Praxis vorstellen?
In enger Partnerschaft mit den größten Produzenten Österreichs können wir nun direkt auf die Zentralläger dieser Produzenten zugreifen und die Ware in maximaler Frische und höchster Verfügbarkeit just in time an die Gastronomie liefern. Bei kleineren Lieferanten, die in dieser Frischeschiene aus logistischen Gründen nicht teilnehmen können, lösen wir dieses Allokationsproblem, in dem wir das modernste Frischezentrallager der Branche gebaut haben. Von hier werden dann alle 11 Kröswang-Standorte mit diesen Produkten im Nachtsprung beliefert.

GASTRO: 50 Jahre Kröswang – eine Erfolgsgeschichte! Die zum Teil auch auf das Wachstum von über 2000 Gastronomiekunden nur im letzten Jahr beruht. Ist Ihr starkes Regionalitäts-Sortiment die treibende Kraft dahinter? In Kombination mit der Herkunftsgarantie, für die Sie einstehen?
Ich denke es ist eine Kombination aus vielen Dingen. Einerseits werden wir als 100%iger Familienbetrieb sicherlich von unseren Kunden als sehr authentisch wahrgenommen. Unsere Frischfleischoffensive aus Österreich ist kein Marketing-Gag sondern Teil unseres Werteverständnisses. Der zweite wesentliche Wachstumstreiber war sicherlich die hohe Warenverfügbarkeit, die wir unmittelbar nach Öffnung der Gastronomie wieder garantieren können. Durch unseren Eigenfuhrpark von 180 Frische-LKW sind wir mittlerweile bei einer Lieferzuverlässigkeit von über 99,7 %.

GASTRO: Welche Fleischsorten und Produkte von den 500 Artikeln bestellt die Gastronomie vorrangig?
Primär kaufen unsere Kunden die Marke Klaushof, ein hochwertiges Sortiment aus österreichischem Schweine- Rind- und Kalbfleisch im Preiseinstiegsbereich. Wichtig ist uns hier, dass unsere Lieferanten die strengen Qualitätskriterien einhalten müssen und auch die Gewichtsbandbreite bei den Einzelstücken sehr eng gehalten wird, damit der Zustellkunde ganz genau weiß, was ihn erwartet. Im Bereich Geflügel hat unsere Marke Sonnenpute der österreichischen Pute wieder zu einem Höhenflug verholfen. Seit 2019 konnten wir dadurch den Konsum von österreichischer Pute in der Gastronomie um 50 % erhöhen.

GASTRO: Sowohl Schweinefleisch als auch Rindfleisch kommen bei Kröswang zu 100 Prozent aus Österreich, kennen Sie Ihre Produzenten?
Wichtig ist mir, dass ich unsere Produzenten und Lieferanten persönlich kenne. Und dementsprechend auch sicher sein kann, dass hier auch ein sehr wertschätzender Umgang mit der Landwirtschaft gepflegt wird. Wir uns unsere Partner denken immer in der gesamten Wertschöpfungskette, vom Landwirt bis zum Endkonsumenten. Nur wenn alle Teile dieser Kette von einem Konzept profitieren wird es langfristig erfolgreich sein. ZEIT FÜR FLEISCH. AUS ÖSTERREICH. ist hier ein Musterbeispiel dieser ganzheitlichen Konzepts.

GASTRO: Sie sind bereits seit einigen Jahren Förderer vom Verein LandschafftLeben – warum haben Sie sich gerade für diese Partnerschaft entschieden? Land schafft Leben hat es sich zur Aufgabe gemacht über die Hintergründe von Lebensmittel zu berichten und dadurch den volkswirtschaftlichen Mehrwert von Produkten aus Österreich transparent zu machen und Transparenz ist unserer Erfolgskriterien.

Auf Seite 2 Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, zum Thema „Fleisch in der Gastronomie“. 

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys