Hilcona hat eine Partnerschaft mit der innovativen Online-Plattform Circunis geschlossen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Diese neue Zusammenarbeit zielt darauf ab, Lebensmittelüberschüsse und Nebenströme über einen effizienten B2B-Marktplatz zu handeln, der erstmals einen schweizweiten Kreislauf im Umgang mit Überschüssen schafft.
Kreiswirtschaft für die Lebensmittelindustrie
Circunis, ein Projekt des Vereins „Mehr als zwei“, ermöglicht es Unternehmen, ihre überschüssigen Lebensmittel oder Rohstoffe direkt auf der Plattform anzubieten. Dies trägt zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung und der Senkung von Entsorgungskosten bei. Für Hilcona, einen führenden Hersteller von Tiefkühlprodukten, ist dies ein weiterer Schritt in ihrem Engagement, ihre ökologischen Fußabdrücke zu verringern.
Erfolgreiche Zusammenarbeit
„Die Zusammenarbeit mit Circunis war von Anfang an konstruktiv und unkompliziert“, so Suzana Grubljesic vom Verkaufsinnendienst. Die Plattform bietet Hilcona die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel besser zu verwerten und in den Kreislauf zu integrieren – etwas, das bereits durch die Zusammenarbeit mit karitativen Einrichtungen unterstützt wird.
Verantwortung übernehmen
„Nur wenn wir alle bereit sind, uns weiterzuentwickeln und zu engagieren, können wir einen positiven Wandel herbeiführen“, fügt Andrea Gerber, Nachhaltigkeitsverantwortliche bei Hilcona, hinzu. Diese Maßnahme unterstützt den schweizweiten Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung, indem Hilcona seinen Teil zur Verringerung von Verschwendung beiträgt.