Wie geht’s weiter?

Werbung

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Jetzt steht sie also endlich, die neue Regierung! Viel Hoffnungen ruhen auf ihr, ebenso viele Aufgaben aus ebenso vielen Bereichen. Die Tourismuswirtschaft ist einer davon und da gibt es eine Menge Baustellen zu beseitigen. Obsolet, diese alle im Einzelnen anzuführen. Was aber immer wieder als besonders dringlich in den Fokus gestellt wird, das sind die Lohnnebenkosten, denn diese sind gerade für kleine Betriebe ein großes Problem. Ausgetragen wird es dann sowieso wieder auf dem Rücken der Mitarbeiter, denn bei den dann angesagten Sparmaßen wird ihnen einfach mehr Arbeit umgehängt. Unfair, geht aber manchmal fast nicht anders.

Daher sei die Frage erlaubt: Wollen wir wirklich einer Branche, die – inklusive der Freizeitwirtschaft – fast 10 Prozent zum BIP beiträgt und vor allem ein starker Imageträger ist, dieses Procedere umhängen? Eigentlich nein, denn wir brauchen gerade im Tourismus, der Hotellerie und Gastronomie motivierte und freundliche Mitarbeiter. Sie stehen an der Front, sie repräsentieren unser Land im Ausland, bei den Gästen und damit auf der ganzen Welt. Und wir brauchen die Gäste, denn nicht wenige Regionen Österreichs leben ausschließlich vom Tourismus.

Daher bitte, liebe Bundesregierung: Runter mit den Lohnnebenkosten! Die Unternehmer würden ihren Mitarbeitern sehr gerne oft mehr zahlen! Sie können es sich nur schlichtweg einfach nicht leisten!

Petra Pachler Redaktionsleitung GASTRO Herausgeberin Magazin Genusszeit & GesundReisen www.genusszeit.at www.gesundreisen.net
Petra Pachler Redaktionsleitung GASTRO Herausgeberin Magazin Genusszeit & GesundReisen www.genusszeit.at www.gesundreisen.net
Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys