Mobilität, die Gäste glücklich macht

Die Mobilität der Gäste ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Tourismus und der Hotellerie. Von klassischen Mietwagen über Gästetransporte bis hin zur modernen E-Mobilität – die Angebote sind vielfältig und erfordern eine durchdachte Planung.

Titelbildpixabay

Viele Hotels bieten ihren Gästen Transfers vom Bahnhof oder Flughafen an. Dabei kommen oft Shuttlebusse oder private Fahrer zum Einsatz. Diese Dienste erhöhen den Komfort der Gäste und verbessern die Erreichbarkeit abseits von Ballungszentren.

Mietwagen

Klassische Mietwagen bleiben eine beliebte Option, insbesondere in ländlichen Regionen, wo öffentliche Verkehrsmittel begrenzt sind. Kooperationen mit lokalen Autovermietungen oder das Anbieten eigener Mietwagen können hier für Hotels ein Wettbewerbsvorteil sein.

Fahrräder und E-Bikes

Für umweltbewusste Reisende sind Fahrräder und E-Bikes eine gefragte Alternative. Besonders in Regionen mit gut ausgebauten Radwegenetzen können Hotels durch Verleihstationen oder geführte Radtouren punkten.

E-Mobilität: Infrastruktur und Vorteile

Die E-Mobilität gewinnt im Tourismus zunehmend an Bedeutung. Elektrische Fahrzeuge, seien es E-Autos, E-Bikes oder E-Scooter, bieten eine umweltfreundliche Möglichkeit der Fortbewegung. Allerdings benötigen diese Technologien eine passende Infrastruktur:

  • Ladestationen: Hotels sollten in ausreichender Zahl Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bereitstellen. Besonders Wallboxen mit unterschiedlichen Ladeleistungen sind empfehlenswert.
  • Parkplätze und Garagen: Speziell markierte und geräumige Stellplätze sind für E-Autos wichtig. Eine Überdachung oder Garagen bieten zusätzlichen Schutz.
  • Energieversorgung: Die Integration von erneuerbaren Energien wie Photovoltaik kann den Betrieb der Ladestationen umweltfreundlicher gestalten.
Info

Wichtiger Hinweis: Förderungen für E-Autos

In Österreich läuft die staatliche Förderung für E-Autos für Betriebe Ende Mai aus. Unternehmen, die eine Anschaffung planen, sollten diese Möglichkeit schnell nutzen. Zwar ist eine EU-weite Förderung angekündigt, doch die Details sind noch unklar. Um von den aktuellen Vorteilen zu profitieren, empfiehlt sich ein zeitnaher Abschluss.

Was eignet sich für welchen Zweck?
  • Elektroantrieb: Ideal für Kurzstrecken, Transfers und den urbanen Bereich. E-Fahrzeuge sind leise, emissionsfrei und bieten günstige Betriebskosten. Die Ladeinfrastruktur ist jedoch entscheidend für einen reibungslosen Betrieb.
  • Hybridantrieb: Hybride kombinieren Verbrennungsmotor und Elektromotor, was sie vielseitig macht. Sie sind besonders für Hotels geeignet, die sowohl städtische als auch ländliche Gebiete bedienen.
  • Wasserstoffantrieb: Noch in der Entwicklung, bietet Wasserstoff langfristig Potenzial für emissionsfreien Langstreckenverkehr. Für die Hotellerie ist diese Technologie aktuell weniger relevant, kann aber in Zukunft eine Rolle spielen.
  • Verbrennungsmotor: Trotz des Trends zur E-Mobilität bleibt der klassische Verbrennungsmotor für längere Strecken und Regionen ohne Ladeinfrastruktur unverzichtbar.
Planung und Umsetzung

Die Mobilität muss individuell an die Bedürfnisse des Hotels und seiner Gäste angepasst werden. Folgende Schritte sind wichtig:

  • Bedarfsanalyse: Welche Verkehrsmittel nutzen die Gäste am meisten? Sind Transfers oder Leihfahrzeuge gefragt?
  • Infrastrukturplanung: Wie viele Ladestationen oder Parkplätze werden benötigt? Gibt es genug Platz?
  • Kooperationen: Zusammenarbeit mit Mietwagenfirmen oder regionalen Transportunternehmen kann Kosten senken und den Service verbessern.
  • Kommunikation: Ein gut sichtbares Angebot auf der Hotel-Website und vor Ort erleichtert den Gästen die Nutzung.

Die Mobilität im Tourismus und der Hotellerie entwickelt sich stetig weiter. Von traditionellen Optionen wie Mietwagen bis zur modernen E-Mobilität sind die Möglichkeiten vielfältig. Eine vorausschauende Planung und die Nutzung aktueller Förderungen können Hotels dabei helfen, ihre Mobilitätsangebote zu optimieren und nachhaltig in die Zukunft zu investieren.

Werbung

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys