Die Scalaria feierte vor Kurzem ihr 25-jähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit einen festen Platz unter den Top-Eventlocations Österreichs erarbeitet. Das einst als „Schloss am Wolfgangsee“ bekannte Anwesen wurde von Visionär Peter Gastberger in einen multifunktionalen Veranstaltungsort verwandelt, der mit seiner Vielfalt beeindruckt. Von unterirdischen Grotten und historischen Sälen bis zum Scalaria Beach mit eigenem Bootssteg bietet die Location die perfekte Kulisse für nahezu jeden Anlass.
Die Scalaria ist Heimat für Firmenfeiern, Produktpräsentationen, internationale Flugshows und glamouröse Gala-Events. Auch private Gäste können im Sommer und an ausgewählten Wochenenden im Mai die beeindruckenden Räumlichkeiten für Feiern nutzen. Mit einer Kapazität für bis zu 1.500 Gäste und modernster Ausstattung setzt die Scalaria Maßstäbe.
Karibisches Flair trifft professionelle Organisation
„Die Scalaria bringt karibisches Flair an den Wolfgangsee“, erzählt Manuel Mrugalla- Moser, F&B-Manager des Hauses. Die Location bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke und eine außergewöhnliche Atmosphäre, sondern auch flexible Möglichkeiten für die Eventplanung. „Bei uns hat jeder Verantwortliche viel Gestaltungsfreiheit, solange die Ideen ins Konzept passen“, erklärt er. Ob Beach-Partys mit 1.500 Gästen oder elegante Gala-Dinners für knapp 1.000 Personen – in der Scalaria ist alles möglich.
Für eine Werbeagentur organisierte das Team beispielsweise eine Sommerparty, bei der 40 Kisten Limetten für erfrischende Cocktails verbraucht wurden. Viele Veranstaltungen haben ein bestimmtes Motto, wie die elegante „Fête Blanche“, die jedes Jahr zahlreiche Gäste anzieht. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele Berühmtheiten aus aller Welt den Weg zu uns finden“, so Mrugalla-Moser.
Kaffee: Ein unverzichtbarer Begleiter

Kaffee spielt in der Scalaria eine zentrale Rolle – ob als Kaffeepause bei einem Meeting, als Dessertbegleitung oder als Genussmoment am Abend. „Wir müssen in der Lage sein, 300 Gästen in 20 Minuten perfekten Kaffee zu servieren“, erklärt Mrugalla-Moser. Hierbei kommen sechs mobile Twin-Kaffeestationen des Schweizer Premiumherstellers Franke zum Einsatz.
Die Maschinen des Modells A600 liefern aromatischen Kaffee auf Knopfdruck und sind dabei flexibel einsetzbar. „Wir können die Stationen überall platzieren, wo sie gebraucht werden“, ergänzt der F&B-Manager. Markus Wall, Commercial Director bei Franke Coffee Systems Österreich, hebt die Qualität der Maschinen hervor: „Unsere Vollautomaten liefern Tasse für Tasse perfekten Kaffeegenuss – leise, zuverlässig und einfach zu bedienen.“
Gefiltertes Wasser für vollen Geschmack
Der Schlüssel zu perfektem Kaffee liegt nicht nur in den Maschinen, sondern auch im Wasser. Bevor die Franke-Geräte installiert wurden, arbeitete die Scalaria ohne Wasserfilter. Doch der Kaffeelieferant empfahl, BRITA-Filter zu testen, um das Aroma der Bohnen optimal zur Geltung zu bringen.
„Gefiltertes Wasser macht einen enormen Unterschied“, erklärt Matthias Grössinger, Key Account Manager bei BRITA Professional. Österreichs Leitungswasser ist zwar von ausgezeichneter Qualität, enthält aber Mineralien, die den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen können. „Unsere Filter entfernen unerwünschte Stoffe und sorgen für ein perfektes Verhältnis der Mineralien, wodurch das Aroma des Kaffees optimal zur Geltung kommt.“
Die Scalaria setzt auf den PURITY C Quell ST, der neben Geschmacksstoffen auch Kalk reduziert und so die Maschinenwartung erleichtert. „Das spart Zeit, Kosten und sorgt für reibungslose Abläufe“, betont Grössinger. Nach und nach werden alle Maschinen in der Scalaria auf diese Kombination aus Franke-Geräten und BRITA-Filtern umgestellt.
Design und Nachhaltigkeit als Priorität
Neben Funktionalität legt die Scalaria großen Wert auf Ästhetik. „Bei uns muss alles bis ins kleinste Detail passen – auch die Kaffeemaschinen“, erklärt Mrugalla-Moser. Franke bietet zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten, etwa die Anpassung der Beleuchtung an Unternehmensfarben oder das Einblenden von Logos und Videos auf den Touch-Displays.
„Unsere Kunden schätzen diese Liebe zum Detail“
sagt Johann Landrichtiger, Gebietsverkaufsleiter bei Franke Coffee Systems Österreich.
Ein weiterer Vorteil: Die Maschinen verfügen über eine automatisierte Reinigung, die den Mitarbeitenden wertvolle Zeit spart. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird großgeschrieben. BRITA stellt faltbare Sammelboxen für erschöpfte Filterkartuschen bereit, die kostenfrei abgeholt und recycelt werden.
„85 % der Materialien werden wiederverwendet“, erklärt Grössinger. Der Ionenaustauscher wird aufbereitet, Aktivkohle für andere Zwecke genutzt, und aus den Kartuschenhüllen entstehen neue Produkte wie Plastikstühle.
Perfektion bis ins Detail
Manuel Mrugalla-Moser zeigt sich begeistert von der Zusammenarbeit mit Franke und BRITA: „Der Kaffee läuft, die Maschinen auch – alles funktioniert reibungslos.“ Die Kombination aus hochwertigen Geräten, nachhaltigen Lösungen und individuellem Design macht die Scalaria zu einem Ort, an dem Perfektion und Genuss Hand in Hand gehen.