Am 25. März lud PANNATURA unter dem Motto „Die Natur schmecken“ zum alljährlichen PANNATURA-Frühstück ins Wiener Restaurant „Collina am Berg“. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Meilensteine des Vorjahres in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz, Jagd und Fischerei präsentiert. Zudem gab es spannende Einblicke in aktuelle Projekte und Kooperationen des laufenden Jahres.
Jahresrückblick und wirtschaftliche Erfolge
DI Matthias Grün, Vorstandsvorsitzender der Esterhazy Betriebe AG, eröffnete die Pressekonferenz mit einem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024. Trotz herausfordernder Marktbedingungen konnte PANNATURA mit 147 Mitarbeitern einen Umsatz von 42,3 Mio. Euro (+4 % im Vergleich zu 2023) erwirtschaften. In der Landwirtschaft wurden rund 4.500 Tonnen Bio-Marktfrüchte geerntet, darunter Weizen, Soja, Mais und Brau-Gerste. In der Forstwirtschaft und im Holzhandel wurden etwa 290.000 Festmeter Holz an über 70 holzverarbeitende Betriebe geliefert.
Auch im Lebensmittelbereich gab es bedeutende Erfolge: Die Zusammenarbeit mit dem Lebensmitteleinzelhandel, dem Biofachhandel und der Gastronomie wurde weiter ausgebaut. Die Fleischmanufaktur veredelte 135 Tonnen Wild, 15 Tonnen Bio-Rind und 1,7 Tonnen Bio-Sonnenschwein – alles in höchster Erzeugungsqualität und großteils für den regionalen Markt bestimmt.
Bio-Landgut Esterhazy: Ein Erlebnis für alle Sinne
Das Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen hat sich als Erlebnisdestination etabliert. Tägliche Hofführungen, Familienfeste und regionale Spezialitäten sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Mit dem Restaurant „Zum Gogosch“ und der Markthalle „Kulinarium Burgenland“ ist das Landgut auch kulinarisch ein Highlight. Die transparente Produktionsweise und der enge Bezug zur Natur überzeugten auch Experten: Das Landgut wurde mit dem Future Award von Gault&Millau sowie zwei Falstaff-Gabeln für „Zum Gogosch“ ausgezeichnet. Zudem zählt es laut Falstaff-Restaurantguide 2025 zu den schönsten Gastgärten und Terrassen im Burgenland.
Die BIOFELDTAGE 2024 lockten rund 10.000 Besucher sowie 1.000 Schüler auf das Landgut. Auch die WALDTAGE am Leithaberg fanden mit 3.500 Teilnehmern großen Anklang und verdeutlichten das Engagement für nachhaltige Forstwirtschaft.
Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft
Langfristige Kooperationen sind für PANNATURA essenziell. „Der Nachhaltigkeitsgedanke leitet unser Handeln. Wir sind dankbar für unsere Partner, die unsere Werte teilen“, betonte Matthias Grün.
Ein Höhepunkt war die Verleihung des AMA GENUSS REGION-Gütesiegels an das Restaurant „Zum Gogosch“. Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing GmbH, lobte die regionale Qualität und das hohe Niveau der Küche.
Ein weiteres Highlight stellte die Vorstellung einer dunklen Variante des Bio-Pannoniers durch Stefan Kotynek (STAMAG) und Markus Fritz (PANNATURA) dar. „Beste Zutaten sind die Grundlage für exzellente Backwaren – gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe“, so Kotynek.
Zum Abschluss wurden Köstlichkeiten aus dem PANNATURA-Sortiment serviert, präsentiert von Küchenchef Martin Feichtinger und Gastgeber Tono Soravia.
„Wir setzen seit Tag 1 auf PANNATURA-Produkte, denn Qualität setzt sich durch“
Soravia