Salzburg zur besten Klassik-Stadt Europas gekürt

Studie zeigt Top-Reiseziele für Musikfans

Wer Salzburg hört, hört Mozart. Wer Salzburg sieht, sieht Geschichte, die in jeder Ecke mitschwingt. Salzburg hat sich zur europäischen Top-Destination für Klassik und Oper gemausert. Als das pulsierende Herz der Salzburger Festspiele und ein Magnet für Musiker aus aller Welt ist die Stadt der ideale Ort für all jene, die sich in den Sphären des musikalischen Himmels verlieren möchten.

Immer mehr Musikbegeisterte reisen gezielt in andere Städte, um ihre Lieblingskünstler live zu erleben oder legendäre Clubs und Opernhäuser zu besuchen. Aus diesem Grund haben die Reiseexperten von Omio, der Buchungsplattform für Bahn, Bus, Flug und Fähre, 50 europäische Städte analysiert, um die attraktivsten Reiseziele für Musikliebhaber zu ermitteln. Dabei standen nicht nur die Ticketpreise für Konzerte, Opern und Musicals im Fokus, sondern das gesamte musikalische Veranstaltungsangebot – von Konzerthäusern und Open-Air-Festivals bis hin zu Musikkneipen und Nachtclubs. Das Ergebnis: Salzburg zählt als Europas beste Stadt für Klassik und Oper.

Werbung

Mozarts Erbe als Grundstein

Die historische Verbindung zu Wolfgang Amadeus Mozart verleiht Salzburg eine besondere Musikkultur, die Touristen aus der ganzen Welt anzieht. Ein Höhepunkt im Kulturkalender sind zweifellos die „Salzburger Festspiele“, die jedes Jahr im Sommer stattfinden. In dieser Zeit verwandeln sich Orte wie das Mozarthaus und die Felsenreitschule in Bühnen für Opernaufführungen und klassische Konzerte. Mit vier erstklassigen Konzerthäusern und regelmäßig stattfindenden Festivals ist Salzburg eine der besten Adressen, um hochkarätige Musikaufführungen zu erleben.

Wer Salzburg als Musikstadt besucht, findet einen Ort, an dem der Genuss der Musik nicht die Reisekasse sprengt. Trotz des historischen und kulturellen Erbes sind die Ticketpreise überraschend erschwinglich. Im Vergleich zu anderen europäischen Musikmetropolen wie Wien oder London, wo Konzert- und Operntickets oft deutlich teurer sind, liegt Salzburg bei den Eintrittspreisen im mittleren Bereich. Ein Opernticket kostet im Schnitt 42 Euro, was im Vergleich zu Städten wie London oder Madrid, wo die Preise leicht 100 Euro überschreiten, deutlich bezahlbarer ist. Und auch für Konzerte bleibt die Stadt mit einem Ticketpreis von etwa 72 Euro im mittleren Bereich ein echter Geheimtipp für Musikliebhaber mit einem guten Gespür für Preis-Leistung.

Die weiteren Top-Destinationen

Auf Platz zwei des Rankings der Top-Ten-Städte für Klassik und E-Musik landete Reykjavik, wo Töne mit den gewaltigen Landschaften Islands verschmelzen. Ein Highlight ist zweifellos eine Vorstellung des Iceland Symphony Orchestra im architektonisch eindrucksvollen Konzerthaus Harpa. Hier verbünden sich Orchesterklänge mit einem Panoramablick auf das Meer und die Berge. Und den dritten Platz macht Cork, wo Irish-Folk-Künstler für authentische Stimmung sorgen.

London bleibt nach wie vor die führende Metropole für Musicals, doch mit einem durchschnittlichen Ticketpreis von 130 Euro ist es auch eines der teuersten Ziele für Musical-Fans. Im Vergleich dazu bietet Neapel mit einem Preis von etwa 43 Euro pro Ticket die günstigsten Konzertpreise in Europa. Für Musikliebhaber, die auf Nachtleben und Clubkultur setzen, sind Städte wie Ibiza, Manchester und Berlin besonders attraktiv. Das gesamte Ranking ist hier nachzulesen.

Werbung
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys