Beim Branchentalk der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) in Bregenz diskutierten führende Vertreter der Hotellerie mit Tourismuslandesrat Marco Tittler über zentrale Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Tourismus in Vorarlberg.
Wichtige Themen für die Zukunft
Im Mittelpunkt des Austauschs standen essenzielle Themen wie die Weiterentwicklung von Tourismusstrukturen, die optimale Nutzung von Kapazitäten sowie die Auslastung der Betriebe. Ein besonders intensiv diskutierter Punkt war das geplante öffentliche Mobilitätskonzept für Gäste, das aktuell in Vorarlberg debattiert wird. Dabei ging es vor allem um die Finanzierung und Umsetzung dieser Initiative, die den Tourismusstandort nachhaltig stärken soll.
ÖHV-Vizepräsidentin und Landesvorsitzende für Vorarlberg, Heike Ladurner-Strolz, betonte die Bedeutung solcher Gespräche: „Der direkte Austausch mit Entscheidungsträgern ermöglicht es, aus erster Hand über tourismuspolitische Pläne und Entwicklungen informiert zu werden.“ Sie dankte Landesrat Tittler für seine Zeit und sein Engagement in diesem Dialog.
Tourismus als starker Wirtschaftsfaktor
Tourismuslandesrat Marco Tittler unterstrich die wirtschaftliche Relevanz der Branche für Vorarlberg: „Tourismus und Hotellerie sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in unserer Region. Um diesen weiter zu stärken, setzen wir auf den Dialog mit den Betrieben und arbeiten gemeinsam an zukunftsfähigen Rahmenbedingungen – sei es bei Mobilitätslösungen oder der Weiterentwicklung der Tourismusstrategie.“
Fortsetzung des Dialogs geplant
Die ÖHV und die Landesregierung wollen den gemeinsamen Austausch fortsetzen, um weitere Impulse für eine nachhaltige und innovative Tourismusentwicklung in Vorarlberg zu setzen.
„Ich freue mich auf die Fortführung dieses Dialogs, um gemeinsam nachhaltige Lösungen und Strategien für die Zukunft des Vorarlberger Tourismus zu erarbeiten“
Ladurner-Strolz