Die Transgourmet PUR 2025 war erneut das zentrale Branchenereignis für Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittel. Rund 6.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher strömten am 7. und 8. April ins Messezentrum Salzburg, um Trends zu entdecken, neue Produkte zu verkosten und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche auszutauschen.
Treffpunkt für Entscheider und Genießer
Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung standen Genuss, Innovation und Netzwerken – so auch bei einem Glas Wein am Trinkwerk-Stand, wo sich Thomas Panholzer, Geschäftsführer von Transgourmet Österreich, gemeinsam mit Branchenpartnern zeigte. Die PUR habe sich längst als „Klassentreffen der Branche“ etabliert, so Panholzer.
Trends, Produkte und kulinarische Highlights
Mit 180 Ausstellern, 109 Winzern sowie hochkarätigen Masterclasses zu Fine Dining, pflanzenbasierter Küche und Getränketrends wie „Low & No“ bot die Messe ein umfassendes Programm. Besonders gefragt: die neue Convenience-Linie „Smart Cuisine“, die Lösungen für Betriebe mit knappen Personalressourcen bietet.
Ein weiteres Highlight war die Verleihung der Schlemmer-Atlas-Awards an die Top 50 Köche Österreichs – begleitet von kulinarischen Kreationen aus der Kaviar-Manufaktur Sepehr Dad und vom heimischen Food-Startup Kremstal Garnele.
Die PUR 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie facettenreich, innovativ und genussvoll die Zukunft der Gastronomie sein kann.