Unilever Österreich: Personelle Umstrukturierung

Neuausrichtung als Teil der Wachstumsstrategie 2030

TitelbildCaro Strasnik

Unilever Österreich startet mit einer grundlegenden Neustrukturierung im Vertrieb, die Teil des globalen „Growth Action Plan 2030“ ist. Mit einem klaren Fokus auf Kategorie-Expertise, Kundenorientierung und nachhaltigem Wachstum verfolgt der Konzern das Ziel, Innovationen noch gezielter umzusetzen. Im Zuge dieser Umstrukturierung wird das Eiscreme-Geschäft von Unilever ab 2025 von der globalen Marke abgespalten, um ein eigenes, fokussiertes Unternehmen zu schaffen. Diese Entscheidung ist Teil einer größeren Strategie, das Wachstumspotential des Unternehmens besser auszuschöpfen und das Eiscreme-Segment langfristig führend zu positionieren. Die separierte Struktur soll bis 2025 vollständig abgeschlossen sein.

Veränderungen im Management-Team

Eine der ersten und wichtigsten personellen Änderungen betrifft Andrea Huber-Schallmeiner, die ab Februar 2025 als Country Head Ice Cream Austria die Gesamtverantwortung für das österreichische Eiscreme-Geschäft übernimmt. Sie wird zudem Geschäftsführerin der neu gegründeten rechtlichen Gesellschaft, in die das Eiscreme-Geschäft überführt wird. Huber-Schallmeiner ist eine erfahrene Führungskraft, die seit 2012 für Unilever tätig ist. Zuletzt leitete sie als Customer Strategy & Planning Lead das lokale Eiscreme-Geschäft und bringt wertvolle Expertise für die Weiterentwicklung des Segments mit.

Werbung

Vertriebsstruktur im Detail

Im Vertriebsteam gibt es ebenfalls einige wichtige Veränderungen. Judith Freller übernimmt als Sales Lead Retail die Verantwortung für den Bereich Lebensmittelhandel und wird damit die Zusammenarbeit mit österreichischen Handelspartnern weiter stärken. Ihre langjährige Erfahrung in verschiedenen Sales-Funktionen bei Unilever gewährleistet eine kontinuierliche und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Handel, was vor allem für die positive Entwicklung der Eiscreme-Kategorie im Lebensmittelhandel von großer Bedeutung ist.

Das Out-of-Home-Geschäft, das unter anderem das Eiscreme-Geschäft in Tankstellen, Freizeiteinrichtungen sowie der Hotellerie und Gastronomie umfasst, wird künftig von Markus Klicka geleitet. Klicka, der bereits langjährig für Unilever tätig ist, übernimmt hier die Gesamtverantwortung und führt ein Team, das für die Umsetzung und Weiterentwicklung dieses wichtigen Vertriebskanals zuständig ist.

Christoph Wild als Head of Sales für alle Kategorien

Ebenfalls von Bedeutung ist die Rückkehr von Christoph Wild als Head of Sales für Unilever Österreich. In seiner neuen Funktion wird er übergreifend für alle vier Unilever-Kategorien – Foods, Personal Care, Home Care sowie Beauty & Wellbeing – verantwortlich sein und eng mit den österreichischen Handelspartnern zusammenarbeiten. Wild wird direkt an Gerold Idinger, den Geschäftsführer von Unilever Österreich, berichten. Mit dieser Neuausrichtung erhält das Vertriebsteam eine klare Leitung, die die Zusammenarbeit in allen Kategorien effizienter gestalten soll.

Zukunftsperspektive der Strategie

„Mit der neuen Struktur rücken wir noch näher an unsere Kunden, um sie mit langjähriger Expertise und umfassendem Kategorie-Know-how noch effektiver zu unterstützen“, erklärt Andrea Huber-Schallmeiner. „Das ermöglicht uns, Innovationen zielgerichteter umzusetzen und ist damit ein wichtiger Meilenstein unserer Wachstumsstrategie – sowohl für Eiscreme als auch für alle Unilever Austria Kategorien“, ergänzt auch Geschäftsführer Gerold Idinger.

www.unilever.at

Werbung
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys