Am 17. Februar 2025 fand die erste Ausgabe der VieVinum Future Academy statt und sorgte für ein volles Haus im Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn. Diese Veranstaltung widmete sich dem immer populäreren Trend der LOW&ZERO-Produkte – alkoholfreien und alkoholarme Getränke – und bot einen ganzheitlichen Blick auf die Vielfalt und das Wachstum dieser Produktkategorie.
Vielfältige Verkostung und hochwertige Fachvorträge
Besucher konnten nicht nur die zahlreichen Varianten an alkoholfreien und alkoholarme Getränken verkosten, sondern sich auch bei spannenden Talks und Workshops von hochkarätigen Referenten über Markttrends, Herstellungsprozesse und die neuesten Technologien zur Entalkoholisierung informieren. Zu den Themen gehörten unter anderem die weltweiten Wachstumsmöglichkeiten, die Herausforderungen im Handel sowie die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten für alkoholfreie Weine.
Austausch von Expertise
Zu den Vortragenden gehörten Branchenexperten wie Annemarie Foidl, Präsidentin der Sommelier Union Austria, oder Manuel Schätzer, Bundeskoordinator von Sipcan und Ernährungswissenschaftler, die tiefere Einblicke in die wirtschaftlichen Chancen und Marktentwicklungen im Bereich der alkoholfreien Getränke gaben.
Der Austrian Zero Award: Auszeichnung herausragender Produkte
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des „Austrian Zero Award“, bei dem die besten alkoholfreien Getränke aus dem deutschsprachigen Raum prämiert wurden. In insgesamt 13 Kategorien wurden herausragende Innovationen mit Doppelgold und Gold ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehören unter anderem Produkte wie der „Benita Sophie Riesling alkoholfrei“ und der „Zeitgeber Sparkling Rosé alkoholfrei“. Diese Auszeichnungen zeigen die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anerkennung der Low- und Zero-Produktwelt.
Der Trend LOW&ZERO ist auf dem Vormarsch
Die Veranstaltung verdeutlichte, dass alkoholfreie Alternativen nicht mehr nur eine Nische sind, sondern zunehmend in den Fokus rücken und ein selbstverständlicher Bestandteil des Konsumverhaltens vieler Menschen werden. Die positive Resonanz und das wachsende Interesse an diesen Produkten belegen das riesige Potenzial des Marktes. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich dieser Trend in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Auszeichnung mit Doppelgold (für besonders herausragende Innovationen):
- Benita Sophie alkoholfrei mit Benita Sophie Riesling alkoholfrei (Kategorie: Entalkoholisierte Weißweine, alle Sorten)
- Wein Herczeg mit Wilder Widerstand Uhudler Frizzante (Kategorie: Entalkoholisierte Schaumweine & PetNats Weiß, auf Traubenbasis, alle Sorten, auch aromatisiert)
- Zeitgeber Drinks mit Zeitgeber Sparkling Rosé alkoholfrei (Kategorie: Entalkoholisierte Schaumweine & PetNats Rosé auf Traubenbasis, alle Sorten, auch aromatisiert)
Informationen über alle prämierten Produkte, die Verkostungsrichtlinien und die Jury finden sich unter diesem Link: Austrian Zero Award.