Advertorial
Im März 2025 präsentieren mehr als 140 Winzerinnen und Winzer aus dem Weinviertel den neuen Jahrgang des Weinviertel DAC, der mit seiner frühen Lese und den harmonischen Weinen besonders beeindruckt. Der grüne Veltliner, die Hauptsorte der Region, steht dabei im Mittelpunkt der Verkostungen, die von den Weinviertler Kellergassen bis in die Städte Österreichs führen.
Ein vielversprechender Jahrgang
Der Weinviertel DAC-Jahrgang 2024 hat in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Besonders Winzer Hans Setzer, Vorsitzender des Regionalen Weinkomitees Weinviertel, freut sich über die Qualität des neuen Jahrgangs: „Das Weinjahr 2024 brachte uns eine sehr frühe Lese, die dafür aber außergewöhnlich ist. Der neue Jahrgang verspricht Großes und ist geprägt von vielschichtigen, fruchtbetonten Weinen, die auch ein bemerkenswertes Potential zur Lagerung haben.“ Die Weinviertel DAC Reserven kündigen sich durch einen guten Körper, Strahlkraft und große Fruchttiefe an und werden sicherlich in den kommenden Jahren für Furore sorgen.
Exklusive Angebote für Weinliebhaber
Nicht nur die Weine stehen im Vordergrund der Veranstaltungen, sondern auch ein exklusiver Service für die Besucher. Erstmals können Weine direkt vor Ort bei den Jahrgangspräsentationen bestellt werden – und das ab einem 6er Karton sogar versandkostenfrei. Wer sich also von den neuen Jahrgängen überzeugen lässt, kann gleich einen Vorrat für die kommenden Monate anlegen. Ein zusätzlicher Anreiz: Beim Flaschendrehen-Gewinnspiel winkt als Hauptgewinn ein ganzer Jahresvorrat an Weinviertel DAC. Das perfekte Geschenk für alle Weinliebhaber.
Neue Genussdimensionen in Wien

Auf den Jahrgangspräsentationen lädt der Weinviertel Tourismus mit attraktiven Angeboten zum Besuch der Genussregion ein und Weinviertler Delikatessen präsentieren sich stolz neben den Weinen von 140 Weinviertler Winzerinnen und Winzern in der Hofburg Vienna. In diesem Jahr gibt es in Wien auch eine neue kulinarische Ergänzung: Die ARGE Heumilch präsentiert köstliche Käsespezialitäten aus den Heumilch-Regionen. Dazu kommen die Experten der Sommelier Union Austria, die eine perfekte Weinauswahl zu den Käsesorten bieten und so die Verbindung von Käse und Wein in besonderer Weise zelebrieren.
Für Fachpublikum: Exklusive Einblicke
Die Jahrgangspräsentationen sind nicht nur für Weinliebhaber offen, sondern auch für Fachpublikum wie Presse, Gastronomie, Handel und Sommelier. Diese haben die Möglichkeit, sich kostenlos anzumelden und exklusive Einblicke in den neuen Jahrgang zu erhalten. Ein besonderes Angebot in diesem Jahr: Die „Profistunde“, die von 14.00 bis 15.00 Uhr erstmals exklusiv für Fachbesucher geöffnet ist. Zudem gibt es im Wintergarten der Wiener Hofburg ein Fachtasting von Weinviertel DAC Reserven und Großen Reserven, bei dem sich Fachbesucher durch die Weine und die dazu passenden regionalen Schmankerln von Bäckerei Geier und Fleischerei Hofmann schlemmen können.
In zwei Masterclasses führt Annemarie Foidl, Präsidentin der Sommelier Union Austria, durch verschiedene Facetten des Weinviertel DAC, von den aktuellen Jahrgängen bis zu gereiften Reserven. Besonders spannend wird es, wenn sie die besten Foodpairings zu den Weinen präsentiert – ein Muss für alle, die noch tiefere Einblicke in die Welt des Grünen Veltliners gewinnen möchten.
Die Termine der Jahrgangspräsentationen 2025
Die Jahrgangspräsentationen finden an verschiedenen Orten in Österreich statt. Die Termine im Überblick:
- Wien: Mittwoch, 12. März 2025, 15.00-20.00 Uhr, Hofburg Vienna
- Linz: Donnerstag, 20. März 2025, 15.00-20.00 Uhr, Design Center Linz
- Götzis: Montag, 24. März 2025, 15.00-20.00 Uhr, Kulturbühne Ambach
- Salzburg: Mittwoch, 26. März 2025, 15.00-20.00 Uhr, Amadeus Terminal 2
ALLE Infos zur Tour unter https://www.weinvierteldac.at/tour2025/