Mit der Weiterentwicklung der Visitor Economy Strategie – jetzt unter dem Titel „Optimum Tourism“ – setzt Wien neue Maßstäbe im internationalen Städtetourismus. Die Strategie verbindet Wachstum mit Verantwortung und zielt auf ein harmonisches Miteinander von Einheimischen und Gästen ab.
Unter der Federführung des WienTourismus werden klare Prioritäten gesetzt:
- Fokus auf Kulturtourismus, Meeting Industry und hochwertige Individualgäste
- Tourismusakzeptanz und Gästezufriedenheit als zentrale Messgrößen
- Globale Standards dank Partnerschaft mit UNTourism und INSTO
- Transparenz und Mitgestaltung durch das neue „Sustainable Destination Observatory“
Tourismusdirektor Norbert Kettner betont:
„Wien verfolgt kein grenzenloses Wachstum, sondern gutes Wachstum – eines, das der Stadt langfristig nutzt.“
Wien will dabei:
- Den Sweet Spot aus hoher Tourismusakzeptanz und Gästezufriedenheit halten
- Zwei Drittel der Nächtigungen von sogenannten Wunschgästen erzielen
- 10 % der Übernachtungen langfristig aus dem Meetingbereich sichern
Mit Aktionsprogrammen zu Themen wie Placemaking, nachhaltiger Mobilität, Barrierefreiheit und Legacy setzt die Stadt zusätzlich auf Flexibilität und Innovation.
Das neue Destination Observatory macht strategische Fortschritte messbar und öffentlich zugänglich: observatory.wien.info