Winzer des Jahres 2024

Roman Horvath und Heinz Frischengruber von der Domäne Wachau sind „Falstaff Winzer des Jahres 2024“.

Im Rahmen der VieVinum in der Wiener Hofburg hatten Roman Horvath und Heinz Frischengruber die Ehre als „Falstaff Winzer des Jahres 2024“ ernannt zu werden. „Roman Horvath und Heinz Frischengruber führen die Domäne Wachau mit viel Fingerspitzengefühl in eine erfolgreiche Zukunft. Ihr Weinsortiment fungiert als vielfach ausgezeichneter Botschafter der gesamten Weinbauregion Wachau“, so Falstaff Wein-Chefredakteur Peter Moser.

Domäne Wachau als Star der Stunde

Mit Roman Horvath MW (einer von aktuell drei österreichischen Masters of Wine) und Heinz Frischengruber an der Spitze, hat sich die Domäne Wachau zu einem der bedeutendsten Weingütern Österreichs erwiesen. In den vergangenen 20 Jahren gelang es der Region mit einer Auswahl an vielfältigen herkunftstypischen Weinen, einen Sonderstatus in der österreichischen Weinwelt zu erlangen. Berühmte Rieden wie Achleiten, Kellerberg und Singerriedel stehen nur stellvertretend für die Fülle an Top-Lagen, die die Domäne Wachau vinifiziert. Denn die Domäne schafft es die Reichhaltigkeit der Weinbauregion mit großer Genauigkeit zu portraitieren.

Werbung

Die Domäne Wachau wäre nicht da, wo sie nun ist, ohne ihrer Winzerfamilien. Reich an Erfahrung und mit detaillierter Handarbeit schaffen sie in den Weingärten ein ökologisches Gleichgewicht, fördern die Arten- und Pflanzenvielfalt und setzen verstärkt auf biologische Bewirtschaftung. Tradition ergänzt mit Innovation, steht auch bei der Arbeit von Roman Horvath und Heinz Frischengruber an der Tagesordnung. Neben der Produktion eindrücklicher Rieden-Weine vereinen sie mit der Backstage-Serie neue und alte Wege. Dabei gilt stets Herkunft, Jahrgang und Sorte gewissenhaft herauszuarbeiten.

Weltweite Anerkennung

Die Domäne Wachau wurde von einer internationalen Jury zu einem der World’s Best Vineyards ausgezeichnet und belegt dabei den ersten Platz in Europa und den Dritten weltweit. Neben Rieden-Wanderungen, Weingutführungen und einem Kellerschlössel-Heurigen, umfasst das qualitätsorientierte Veranstaltungsprogramm eine Vielzahl an einzigartigen kulinarischen Erlebnissen.

Falstaff “Ultimate Wine Guide Austria and Neighboring Countries 2024/25”

Etwa 15.000 Besucher fanden sich bei der heurigen VieVinum, die wichtigste heimische Weinmesse, in der Wiener Hofburg ein. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Falstaff den „Ultimate Wine Guide Austria and Neighboring Countries 2024/25″. Wein-Chefredakteur Peter Moser hat den aktuellen Jahrgang für Weiß- sowie für Rot- und Süßwein genauestens analysiert und nach dem traditionellen 100-Punkte-System bewertet. Auch Schaumweine und „Natural Weins“ durchliefen dieses Prozedere.

Der englischsprachige Wine Guide schafft für internationale Weinfachleute einen umfassenden Überblick über die besten Weingüter Österreichs und der Nachbarländer. Zusätzlich dient er für die heimische Weinszene als erster Indikator für die neuen Jahrgänge. Der Guide enthält über 2000 Weinbewertungen von mehr als 200 Weingütern.

www.falstaff.com

Werbung
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys